Anita Klahn: Weniger Personal für "starke Gymnasien"?
FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1Presseinformation Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 115 / 2014 Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Stellvertretender Vorsitzender Kiel, Donnerstag, 13. März 2014 Dr. Heiner Garg, MdL Parlamentarischer GeschäftsführerBildung / Planstellenzuweisung www.fdp-fraktion-sh.de Anita Klahn: Weniger Personal für „starke Gymnasien“? Zur aktuellen Diskussion über das Planstellenzuweisungsverfahren erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Anita Klahn:„Eigentlich sollte man ja meinen, dass das Planstellenzuweisungsverfahren auch für die Gymnasien ein formaler Verwaltungsakt ist. Die Bezugsgröße für die Anzahl der Lehrkräfte ist die tatsächliche Anzahl der im Schuljahr gemeldeten Schüler einer Schule. Doch auch hier hat das Bildungsministe- rium den Gymnasien aufgezeigt, welchen Stellenwert sie bei Rot-Grün-Blau haben. Die Gymnasien leiden seit Jahrzehnten unter rotgefärbter Bildungs- ideologie und werden durch das neue Schulgesetz weiterhin systematisch benachteiligt.Einmal mehr zeigt sich, dass die schulpolitischen Pläne der rot-grün-blauen Koalition auf eine schleichende Aushöhlung der Gymnasien im Land hin- auslaufen. Denn mit der aktuellen Zuweisung von Lehrerplanstellen baden die Gymnasien jetzt die reihenweise Errichtung von Oberstufen an Gemein- schaftsschulen aus. Nach uns vorliegenden Zahlen werden bis zu 8,5 Leh- rerstellen aus einzelnen Gymnasien abgezogen, insgesamt fast 300. Die Gymnasien verzeichnen im Gegensatz zu anderen Schularten einen relativ geringen demographisch bedingten Schülerrückgang. So bleibt also nur die Vermutung, dass dieser eklatant hohe Abzug von Planstellen aus den Gymnasien dazu dient, das ideologisch motivierte Lieblingsprojekt der Koa- lition ‚Mehr Oberstufen an Gemeinschaftsschulen’ mit Lehrerstellen auszu- statten. Diese Schieflage war von vornherein erkennbar und von SPD, Grü- nen und SSW so beabsichtigt.Das vom Ministerpräsidenten vielzitierte ‚starke Land’ wird immer mehr zur nebulösen Floskel. Mit dem Planstellzuweisungsverfahren macht Bildungs- ministerin Wende deutlich, was nach ihrer Ansicht ‚starke Gymnasien’ brau- chen: weniger Personal.“Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de