Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
03.03.14
15:20 Uhr
SPD

Regina Poersch: Der echte Norden macht klar Schiff im Tourismus

Kiel, 3. März 2014 Nr. 41 /2013



Regina Poersch:
Der echte Norden macht klar Schiff im Tourismus
Zu den heute vorgestellten Eckpunkten für eine neue Tourismus-Strategie erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Regina Poersch:
Eckpunkte für eine neue Tourismusstrategie, eine neue Dachmarke für Schleswig-Holstein, neue Finanzierungsinstrumente für die Kommunen (z.B. Tourismusabgabe), neue personelle Weichenstellungen bei der Tourismusagentur: Schleswig-Holstein zeigt, was es in Sachen Tourismus kann.
Mit klar formulierten Zielen gezielt um Gäste werben und damit die Formel: 30-30-3 erreichen – 30 Mio. Übernachtungen, 30 % mehr Umsatz, Top 3 bei der Gästezufriedenheit – das ist ehrgeizig, aber machbar. Denn mit der neuen Ausrichtung, die Zielgruppen mit Themen verbindet, bewerben wir konkret unsere Stärken Natur, Strand und Baden, Segeln und Radfahren, Städtereisen und Kultur, gesundheitsorientiertes Reisen – und das auch im Ausland. Zusätzlich nutzen wir die Chancen, die der Geschäfts- und Tagestourismus bietet. Die SPD- Landtagsfraktion hat im Landtag seit Jahren darauf hingewiesen, dass Zielgruppen nicht um ihrer selbst willen benannt, sondern mit passenden Angeboten umworben werden müssen. Städte- und Geschäftstourismus fehlte in der bisherigen Ausrichtung des Landes, das haben wir zu Recht an der vorherigen Tourismuspolitik kritisiert. Die SPD begrüßt ausdrücklich, dass jetzt auch stadtinteressierte Zielgruppen eine Rolle spielen werden.
Die Entwicklung der Eckpunkte hat deutlich gemacht, dass ein moderierter Dialogprozess mit einer Steuerungsgruppe und unter Einbindung aller Akteure richtig ist. Wir wollen Wettbewerb innerhalb Schleswig-Holsteins, aber unsere Regionen arbeiten miteinander, nicht 2



gegeneinander, an einem gemeinsamen Ziel. Der Tourismus in Schleswig-Holstein wird noch lange von dieser kooperativen Entwicklungsphase profitieren.
Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein als DIE landesweite strategische Marketingeinrichtung hat endlich wieder den Stellenwert, der ihr gebührt. Ideen zur Verbesserung ihrer finanziellen Ausstattung, wie das von Minister Meyer erwähnte 1 Euro- Konzept (für jeden Euro aus der Tourismuswirtschaft gibt das Land einen Euro dazu) unterstützen wir.
Wir sind – endlich! – auf einem guten Weg dahin, DAS moderne Tourismusland im echten Norden zu werden.