Anita Klahn: Koalition treibt Schulen in Konkurrenzsituationen
FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1Presseinformation Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 053 / 2014 Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Stellvertretender Vorsitzender Kiel, Montag, 10. Februar 2014 Dr. Heiner Garg, MdL Parlamentarischer GeschäftsführerBildung / Gymnasien www.fdp-fraktion-sh.de Anita Klahn: Koalition treibt Schulen in Konkurrenzsituationen Zur aktuellen Kritik des Philologenverbandes an der Errichtung weite- rer Oberstufen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP- Landtagsfraktion, Anita Klahn:„Die FDP teilt die Kritik des Philologenverbandes an der Errichtung weiterer Oberstufen an Gemeinschaftsschulen. Bei zurückgehenden Schülerzahlen immer weitere Oberstufen einzurichten, hat mit Ver- nunft nicht mehr viel gemein. Die Konkurrenzsituation zwischen den Schulen wird damit erheblich verschärft, kleine Oberstufen können nur beschränkte Profilangebote vorhalten, was die Vielfalt unserer Bildungslandschaft einschränkt. Zudem werden Ressourcen an Zeit, Geld und Personal für die neuen Oberstufen verschwendet, die wir an anderer Stelle in unserem Bildungssystem deutlich besser ge- brauchen könnten.So zeigt sich schon nach wenigen Wochen, dass die Schulgesetzre- form von SPD, Grünen und SSW Unfrieden und Unruhe in der Schul- landschaft schaffen wird. Eine echte Wahlfreiheit zwischen den un- terschiedlichen Angeboten – wie G8 und G9 bei den Gymnasien oder zwischen gemeinsamem Unterricht und abschlussbezogenen Klassen bei den Gemeinschaftsschulen – hätte die jetzt aufkommen- de ‚Kannibalisierung‘ zwischen den unterschiedlichen Schulstandor- ten nicht entstehen lassen. Die Koalition hat – wie wir wissen – an- ders entschieden. Selbst wenn die Koalitionäre diese negativen Auswirkungen nicht billigend in Kauf genommen haben, so haben sie jedoch mahnende Stimmen in der Anhörung ignoriert. Für den Bil- dungsstandort Schleswig-Holstein haben SPD, Grüne und SSW da- mit einen Bärendienst geleistet.“Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de