Dr. Heiner Garg zu TOP 23 (UKSH): Mitarbeiter des UKSH müssen in den laufenden Prozess eingebunden werden
FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1PresseinformationNr. 025 / 2014 Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Kiel, Mittwoch, 22. Januar 2014 Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer Finanzen / UKSH www.fdp-fraktion-sh.de Dr. Heiner Garg: Mitarbeiter des UKSH müssen in den laufenden Prozess eingebunden werden In seiner Rede zu TOP 23 (Zukunft des UKSH) erklärt der Parlamenta- rische Geschäftsführer und finanzpolitische Sprecher der FDP- Landtagsfraktion, Dr. Heiner Garg:„Der Bericht der Landesregierung beinhaltet zum ersten Mal in dieser Legislaturperiode eine klare Formulierung dessen, wie das UKSH auf eigene Füße gestellt werden kann. Eine entscheidende Frage wurde heute nicht beantwortet, nämlich wie einerseits mit einem Defizit von 38 Millionen Euro, einem Bilanzverlust von inzwischen über 200 Millionen Euro und künftigen Renditeerwartungen aus dem ÖPP von rund 36 Mil- lionen Euro pro Jahr eine finanzielle Sanierung des UKSH aus eigener Kraft gelingen soll.Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in den vergangenen Jahren erhebliche Opfer erbracht, nicht zuletzt was die eigene Gehaltsentwick- lung angeht. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass die Patien- tenversorgung am UKSH jederzeit sichergestellt war. Es entsteht je- doch bei ihnen Verunsicherung, wenn sie seit mehr als zehn Jahren regelmäßig mit neuen Vorschlägen aus der Politik konfrontiert werden.Sicher ist, die Erhöhung des Landesbasisfallwerts alleine wird es nicht richten. Dieser sorgt im Zweifel nur dafür, dass die Tarifsteigerungen endlich wieder aufgefangen werden können. Jedoch wird er wird kei- nen Beitrag zur dauerhaften Sanierung der UKSH leisten können.Der größte Arbeitgeber im Land braucht eine klare Zukunftsperspekti- ve. Wichtig ist, dass bei diesem Prozess die Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter permanent in den laufenden Prozess eingebunden werden.“Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de