Landtag und Landesregierung erinnern an den Frieden von Kiel: Presse-Einladung zur Festveranstaltung am 14. Januar im Kieler Schloss
Landtag und Landesregierung erinnern an den Frieden von Kiel: Presse-Einladung zur Festveranstaltung am 14. Januar im Kieler SchlossSehr geehrte Damen und Herren, das Land Schleswig-Holstein und die Stadt Kiel erinnern in der kommenden Woche mit mehreren Veranstaltungen an den „Frieden von Kiel“. Zu den Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag haben Landtagspräsident Klaus Schlie und Ministerpräsident Torsten Albig zu einer Festveranstaltung und einem anschließenden Empfang in das Kieler Schloss eingeladen. Erwartet werden gut 200 Gäste, unter ihnen der norwegische Parlamentspräsident Olemic Thommessen und der norwegische Staatssekretär im Außenministerium, Bård Glad Pedersen.Zu dieser Veranstaltung amDienstag, 14. Januar, um 12.00 Uhr im Kieler Schloss Dänische Straße 44 24103 Kiel Telefon: (0431) 990710sind Sie herzlich eingeladen.Zum Ablauf: Vorgesehen sind Reden des Landtagspräsidenten, des Ministerpräsidenten, des norwegischen Parlamentspräsidenten und des Staatssekretärs aus dem norwegischen Außenministerium. Die Festrede hält Professor Dr. Jan Krieger vom Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Präsentiert wird im Kieler Schloss ein gemeinsames Kulturprojekt von Schülerinnen und Schülern des Ernst-Barlach-Gymnasiums Kiel und der Skien videregående skole aus Norwegen: Ihr Tanztheater zeigt einen Abriss von der französischen Revolution bis zum Kieler Frieden.Mit freundlichen Grüßen gez. Carsten Maltzan, Tobias RischerVerantwortlich für diesen Pressetext: Tobias Rischer Carsten Maltzan, Lars Erik Bethge Düsternbrooker Weg 70 Düsternbrooker Weg 104 24105 Kiel 24105 Kiel Tel. 0431 988-1120 Ơ Fax 0431 988-1119 Tel. 0431 988-1704 | Fax 0431 988-1977 pressesprecher@landtag.ltsh.de landesregierung@schleswig-holstein.de