Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
14.11.13
14:48 Uhr
Landtag

Presseeinladung: ,Israel, anders kennen lernen' -- Seminartag für Schüler im Landtag

128/2013 Kiel, 14. November 2013
Presseeinladung: ‚Israel, anders kennen lernen’ – Seminartag für Schüler im Landtag
Kiel (SHL) – Am kommenden Dienstag, 19. November, haben über 200 Schüler aus Schleswig-Holstein die Gelegenheit, den Staat Israel mit seinen Menschen und sei- ner Kultur näher kennen zu lernen. Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der Botschaft Israels, des Schleswig-Holsteinischen Landtages und der Landes- zentrale für politische Bildung werden die Jugendlichen in vier Seminaren einen Einblick in den israelischen Alltag gewinnen. Schirmherr der Veranstaltung – zu der auch der Gesandte der Botschaft Israels, Herr Emmanuel Nahshon, erwartet wird – ist Landtagspräsident Klaus Schlie.
Die Veranstaltung ist presseöffentlich. Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
Programm
10:00 Uhr Begrüßung durch Landtagspräsident Klaus Schlie und Tal Gat, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Botschaft des Staates Israel
10:30-12:00 Uhr Seminarblock I „Das politische System Israels – eine einzigartige Demokratie“ „Ein Jahr in Israel – ein Jahr in Deutschland“ „Journalismus im Nahen Osten“ „Vielfalt der Religionen“
12:00-13:00 Uhr Mittagspause
13:00-14:30 Uhr Seminarblock II
14:30-14:45 Uhr Pause
14:45-15:15 Uhr Vorführung des israelischen Kurzfilms „Minus-Plus“
15:15-16:30 Uhr Diskussionsrunde mit Landtagspräsident Klaus Schlie und Emmanuel Nahshon, Gesandter der Botschaft des Staates Israel, Moderation: Sandra Witte
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.politische-bildung-sh.de Verantwortlich für diesen Pressetext: Tobias Rischer, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel ǀ Tel. 0431 988-1120 ǀ Fax 0431 988-1119 E-Mail: pressesprecher@landtag.ltsh.de ǀ Medien-Informationen im Internet:www.ltsh.de ǀ Der Landtag im Internet: www.sh-landtag.de