Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
10.11.13
16:37 Uhr
Landtag

Jugendparlament will mehr Schutz für Flüchtlinge und Leistungskontrollen für Lehrer

125/2013 Kiel, 10. November 2013
Jugendparlament will mehr Schutz für Flüchtlinge und Leis- tungskontrollen für Lehrer

Kiel (SHL) – Schleswig-Holsteins Jugend setzt sich für eine deutliche Entschärfung des derzeitigen Asyl- und Flüchtlingsrechts ein. Nach über einstündiger kontroverser Diskussion rief „Jugend im Landtag“ die Politik auf, entsprechend initiativ zu wer- den. Aber auch im Schulunterricht soll das Thema bereits intensiver behandelt wer- den. Dies sind zwei von rund 30 Entscheidungen, die die knapp 100 Jugendlichen in den vergangenen zwei Tagen im Landtag diskutiert und am heutigen Sonntagnach- mittag verabschiedet haben.

Schwerpunkt der 27. Veranstaltung von „Jugend im Landtag“ war aber einmal mehr die Bildungspolitik. So wollen die 16- bis 21-Jährigen beispielsweise nicht mehr, dass vorder- gründig nur die Leistungen von Schülern im Fokus von Vergleichstests stehen: Künftig soll auch die Qualität des Unterrichts stärker überprüft werden. Vor diesem Hintergrund fordert „Jugend im Landtag“ das Bildungsministerium auf, die Lehrkräfte in regelmäßigen Abstän- den zu kontrollieren und sie gegebenenfalls zu „problembezogenen Fortbildungen“ zu schi- cken. Außerdem sollen die Schulen mehr Rücksicht auf Legastheniker nehmen und den Bereich der politischen Bildung stärker in den Unterrichtsplan einbinden.
Die Entscheidungen werden nun unter anderem den Landtagsfraktionen und der Landesre- gierung zur Stellungnahme vorgelegt. Landtagspräsident Klaus Schlie versprach zu Beginn der Tagung: „Ich kann Ihnen versichern, dass die Landespolitik auch in diesem Jahr Ihre Beschlüsse in unsere Beratungen aufnehmen und, wo immer möglich, auch umsetzen wird“.
Zum Präsidenten der Veranstaltung wurde der 19-jährige Benjamin Schilling aus Westerhorn (Kreis Pinneberg) gewählt. Julian Röckendorf und Lukas Zeidler gehören ebenfalls dem Prä- sidium an.
Hinweis an die Presse: Alle Beschlüsse werden von 18 Uhr an im Presseticker veröffentlicht.


Verantwortlich für diesen Pressetext: Tobias Rischer, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel Ơ Tel. 0431 988-1120 Ơ Fax 0431 988-1119 E-Mail: pressesprecher@landtag.ltsh.de Ơ Medien-Informationen im Internet:www.ltsh.de Ơ Der Landtag im Internet: www.sh-landtag.de