Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
08.11.13
11:26 Uhr
FDP

Christopher Vogt: Das Krisenmanagement hat funktioniert

FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1



Presseinformation
Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 486 / 2013 Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Stellvertretender Vorsitzender Kiel, Freitag, 8. November 2013 Dr. Heiner Garg, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer

Verkehr / Rader Hochbrücke



www.fdp-fraktion-sh.de Christopher Vogt: Das Krisenmanagement hat funktioniert Zur Freigabe der Rader Hochbrücke erklärt der Stellvertretende Vor- sitzende und verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt:
„Wir freuen uns, dass die Reparaturarbeiten an der Rader Hochbrü- cke derart zügig und professionell vonstatten gegangen sind. Das Krisenmanagement des Verkehrsministeriums und die Zusammen- arbeit mit den ausführenden Firmen haben offenbar gut funktioniert.
Die Geduld der vielen Pendler, Touristen und Spediteure wurde in den vergangenen Monaten arg auf die Probe gestellt. Die Sanie- rungsarbeiten lassen erahnen, auf welche Probleme wir uns in Zu- kunft einstellen müssen, wenn in Schleswig-Holstein weder zügig noch konsequent an einer Verbesserung des Zustands der Straßen gearbeitet wird. Daher ist der Verkehrsminister weiterhin in der Pflicht, sich für den Wirtschafts- und Tourismusstandort Schleswig- Holstein ein- und sich gegenüber den verkehrspolitischen Bremsern in der eigenen Koalition durchzusetzen.
Ein besonderer Dank gilt den Beamtinnen und Beamten der Landes- polizei, die bei Wind und Wetter rund um die Uhr ihren Einsatz auf der Rader Hochbrücke geleistet haben. Sie mussten unter widrigsten Umständen für die Verkehrs- und Brückensicherheit sorgen. Im Ge- gensatz zum Innenminister sind wir nicht der Auffassung, dass dieser Einsatz keine zusätzliche Belastung für die Landespolizei bedeutete. Vielmehr gehen wir davon aus, dass die Landesregierung auch aus Gründen der Fürsorge entsprechende Vorsorge trifft, dass weitere Belastungen der Beamtinnen und Beamten möglichst ausgeschlos- sen werden.“


Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de