Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
04.11.13
15:17 Uhr
Landtag

Themen bei Jugend im Landtag 2013: Bildungsqualität, Senkung der Sperrklausel bei Wahlen und LKW-Maut

123/2013 Kiel, 4. November 2013
Themen bei Jugend im Landtag 2013: Bildungsqualität, Senkung der Sperr- klausel bei Wahlen und LKW-Maut

Kiel (SHL) – Die aktuelle Situation im Bildungssystem und die Unterrichtsqualität brennen Schleswig-Holsteins Jugendlichen nach wie vor unter den Nägeln. Dafür sprechen sowohl die Bewerberlage als auch die gut 40 Punkte starke Tagesordnung der 27. Veranstaltung „Jugend im Landtag“. Knapp 100 Jugendliche aus allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie von Mitgliedsverbänden des Landesjugendrings werden am kommenden Wochenende auf Einladung von Landtagspräsident Klaus Schlie miteinander diskutieren und Forderungen an die „Real-Politik“ beschließen. Doch auch weitere Themen bestimmen die Prioritätenliste der 16- bis 21-Jährigen: Dazu gehören unter anderem die Sperrklausel bei Landtags- und Bundestagswahlen, die Refor- mierung des Einwanderungsrechts, die Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen, die Wirtschaftsförderung in den Küstenregionen, die LKW-Maut und die Gleichberechtigung der Geschlechter im Berufsleben. Nach einem ausgiebigen Kennenlernen am Freitagabend (8. November) debattieren die Jugendlichen am Samstag in vier Arbeitskreisen über ihre Anträge und erarbeiten Be- schlussfassungen für die Plenarsitzung. Mit dabei sind Landtagsabgeordnete aller Partei- en, die den Jugendlichen beratend zur Seite stehen. Nach gemeinsamer Debatte im Ple- num am Sonntag werden die Anträge verabschiedet und anschließend den schleswig- holsteinischen Landtags-, Bundestags- und Europaabgeordneten sowie den Ministerien zur Stellungnahme vorgelegt (Programm siehe Rückseite).


Vertreter der Medien sind herzlich willkommen. Die Veranstaltungsleitung ist wäh- rend der Tagung unter Telefon 0160/96345210 zu erreichen.



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Tobias Rischer, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker 2

Programm Freitag, 8. November 2013:
16.30 Uhr Begrüßung und Kennenlernrunde
17.30 Uhr Zuordnung der eingereichten Anträge zu Arbeitsgruppen
19.00 Uhr Das „JiL-Spiel, Spielleitung: Jugendhof Scheersberg

Sonnabend, 9. November 2013:
9.15 Uhr Begrüßung durch Landtagspräsident Klaus Schlie
anschl. Arbeit in vier Arbeitskreisen (mit Abgeordnetenbeteiligung), Zi. 122, 139, 142, 249 1. Bildungssystem 2. Unterrichtsqualität 3. Inneres und Recht 4. Ehrenamt, Wirtschaft, Verkehr, Umwelt
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Fortsetzung der Beratung und Formulierung der Arbeitsgruppenergebnisse, Zi. 122, 139, 142, 249
16.30 Uhr Wahl eines neuen Präsidiums
17.00 Uhr Kurzvorstellung der Arbeitsgruppenergebnisse
17.30 bis Diskussion mit den jugendpolitischen Sprecher/innen 19.00 Uhr der Landtagsfraktionen
19.00 Uhr Bekanntgabe des Wahlergebnisses

Sonntag, 10. November 2013:
9.30 Uhr Vorstellung der Arbeitsgruppenergebnisse
anschl. Plenardiskussion
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Fortsetzung der Beratung
17.30 Uhr Ende der Veranstaltung