Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
26.09.13
15:02 Uhr
Piratenpartei

Uli König: Blankes Nichtwissen im Bildungsministerium #6Piraten @u98

Piratenfraktion ● Düsternbrooker Weg 70 ● 24105 Kiel Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag Düsternbrooker Weg 70 PRESSEMITTEILUNG 24105 Kiel Tel.: 04 31 - 9 88 13 37 fraktion@piraten.ltsh.de www.piratenfraktion-sh.de



Uli König: Blankes Nichtwissen im Bildungsministerium Kiel, 26.09.13
In seiner heutigen Sitzung hat der Landtag auch eine Große Anfrage der Piratenfraktion zur "Lehrerbedarfsprognose" behandelt. Die Antwort hat monatelang auf sich warten lassen und dennoch ist das Ergebnis bestenfalls als ernüchternd zu bezeichnen.
Uli König, Abgeordneter der PIRATEN ist immer noch erschüttert: "Auf unsere vielen konkreten Fragen bleibt das Ministerium der Pädagogikministerin in spe mitteilungs-, scheinbar sogar ahnungslos."
Nicht nur, dass trotz gegenteiliger Zusicherungen von Prof. Wende die Aufarbeitung der Zahlen so lange gedauert hat, dass man davon ausgehen muss, dass diese dem Ministerium bislang nicht vorlagen und erst erarbeitet werden mussten. "Können sie nicht oder wollen sie nicht? Das habe ich mich vor Wochen gefragt, als wir auf die Antwort auf unsere Große Anfrage zur Lehrersituation und zur Lehrerbedarfsprognose gewartet haben. Leider muss ich heute feststellen: Sie können es nicht." fasst Uli König die Erkenntnisse aus der Anfrage zusammen.
Die Frage, wie viele Lehrkräfte dieses Land in naher Zukunft benötigen könnte, scheint der grün-rot-blauen Landesregierung nicht in den Sinn zu kommen. Wir PIRATEN wollen die Daten, die ja irgendwie auch vorhanden sind. Die Schülerzahlenprognosen, die Daten zu Klassengrößen, Pflichtstunden, Wochenstunden und sogar über die Abgänge aus dem Schuldienst liegen vor.
Uli König geht in seiner Analyse weiter: "Es ist die Aufgabe des Ministeriums, es ist die Verantwortung der Ministerin, sich mit diesen Fragen vorausschauend zu beschäftigen. Allerdings fehlt hier das Bewusstsein, dass diese Zahlen notwendig sind und die Erkenntnis, dass man sich darum aktiv kümmern muss, dass man neugierig sein muss." Das Ministerium beruft sich auf Unwägbarkeiten bei der Prognose der Zahlen. Aus Sicht der PIRATEN muss allerdings ein eigenes Interesse der Landesregierung an seriösen Grundlagen gegeben sein. Eine Landesregierung, die für dieses Bundesland bildungspolitische Zukunft gestalten will, muss aus Piratensicht auch ein Stück weit nach bestimmten Wahrscheinlichkeiten in dieser Zukunft fragen.
"Es ist kein Ruhmesblatt für eine Landesregierung, wenn ausgerechnet im Bildungsministerium blankes Nichtwissen vorherrscht." resümiert Uli König. " Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, aber man muss es doch wissen wollen. Hier hätte ich gerade von einer ehemaligen Universitätspräsidentin mehr erwartet."
Große Anfrage "Lehrersituation und Lehrerbedarfsprognose für Schleswig-Holstein" im Volltext: http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl18/drucks/0800/drucksache-18-0863.pdf
Ansprechpartner: Uli König, MdL, Tel: +49 431 988 1623