Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
13.09.13
15:36 Uhr
Piratenpartei

Wolfgang Dudda: Wir dürfen das Altenparlament nicht auf seine Beschlüsse reduzieren #6Piraten @oreo_pirat

Piratenfraktion ● Düsternbrooker Weg 70 ● 24105 Kiel Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag Düsternbrooker Weg 70 PRESSEMITTEILUNG 24105 Kiel Tel.: 04 31 - 9 88 13 37 fraktion@piraten.ltsh.de www.piratenfraktion-sh.de



Wolfgang Dudda: Wir dürfen das Altenparlament nicht auf seine Beschlüsse reduzieren Kiel, 13.09.13
Die heutige Zusammenkunft des Altenparlaments ist aus Sicht der Piratenfraktion ein guter Anlass, um einmal inne zu halten, gedanklich zu entschleunigen. Auch wenn die Mitglieder der Piratenfraktion den Altersdurchschnitt im Landtag eher senken, möchten wir nicht nur den Mitgliedern des Altenparlaments versichern, dass wir vor der Lebensleistung jedes Einzelnen Respekt haben, dass wir uns noch viel zu sagen haben und vor allem: Wir hören Ihnen zu.
Vor dem Hintergrund, dass der Bevölkerungsanteil der über 60 Jahre alten Menschen bereits in zwölf Jahren 35 % betragen wird, sind sich die PIRATEN sicher, dass man auf Dauer nicht mit der Einrichtung des Altenparlaments als Ratgeber auskommen wird.
Dazu Wolfgang Dudda, MdL und soziale Politischer Sprecher der Fraktion: "Viel zu wenig aus der Arbeit des Altenparlaments ist bisher in unsere tägliche parlamentarische Arbeit eingeflossen. Und dieses Defizit lässt sich tatsächlich von uns allen nur wenig entschuldigen. Wir dürfen das Altenparlament nicht auf seine Beschlüsse reduzieren."
Der 18. Landtag ist derjenige mit dem niedrigsten Altersdurchschnitt der Parlamentarier seit es diesen Landtag gibt. So wundert es nicht, dass Themen, bei denen es um ältere Menschen geht, eher Nischenthemen sind.
Dudda appelliert nicht nur an die Mitglieder des Altenparlaments: "Ich bin mir jedoch sehr sicher, dass dem nicht so wäre, wenn mehr ältere Menschen sich dazu entschließen würden, Ihre Interessen im Parlament zu vertreten. Ermahnen Sie uns, seien Sie kreativ und sagen Sie uns, was für Ältere nötig ist. Beeinflussen Sie unsere Arbeit direkt!" Das Thema „Altersgerechter Parlamentarismus“ muss diskutiert werden. Können parlamentarische Rahmenbedingungen so verändert werden, dass beispielsweise auch über 70jährige Menschen problemlos noch Mitglied dieses Landtages sein können?
Ansprechpartner: Wolfgang Dudda, MdL, Tel: +49 431 988 1637