Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
11.09.13
15:57 Uhr
Landtag

25 Jahre Altenparlament: Feierstimmung und prallvolle Tagesordnung

102/2013 Kiel, 11. September 2013



25 Jahre Altenparlament: Feierstimmung und prallvolle Tagesordnung

Kiel (SHL) – Eine Bürgerversicherung für alle, Verbraucherschutz im Internet, neue zeitgemäße Wohnformen und bezahlbarer Wohnraum: Hochaktuell und gewohnt fleißig, mit einer prallgefüllten Tagesordnung von gut 50 Anträgen -– so präsentiert sich das diesjährige Altenparlament zu seinem Jubiläum am kommenden Freitag (13. September) von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Kieler Landeshaus. Hierzu werden 81 Delegierte aus Seniorenbeiräten, Gewerkschaften, Sozialverbänden und Parteien erwartet, um ihre Forderungen an die Politik zu diskutieren und zu beschließen.

Nach der Begrüßung durch Landtagspräsident Klaus Schlie hält Prof. Dr. Gerhard Naegele, Direktor des Instituts für Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund, den Fest- vortrag zum Thema „Gesellschaftliche Teilhabe und Engagement von Senioren“. Im weiteren Verlauf des Vormittags wird das Altenparlament in vier Arbeitsgruppen über die Themen „Ehrenamt und Bürgerbeteiligung“, „Gesundheit und Pflege“, „Zeitgemäße Wohn- formen“ und „Senioren und neue Medien, Verbraucherschutz“ beraten. Um 15.00 Uhr startet die Plenardebatte zunächst mit Grußworten der Landtagfraktionen. Im Anschluss werden die Delegierten dann auf der Grundlage der Ausschussempfehlungen ihre Beschlüsse fassen.

Das Altenparlament, das in diesem Jahr zum 25. Mal tagt, nimmt in Schleswig-Holstein einen festen Platz in der politischen Willensbildung ein und wird vom Landtag wie von der Landesregierung als Impulsgeber für ihre Entscheidungen geschätzt. Präsident der dies- jährigen Veranstaltung ist Kurt Blümlein (Bund der Ruhestandsbeamten). Ute Algier (Lan- desarbeitsgemeinschaft Heimmitwirkung) und Helga Raasch (Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände) übernehmen die Ämter der Vizepräsidentinnen.

Vertreter der Medien sind bei der Veranstaltung herzlich willkommen.


Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Tobias Rischer, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker 2


Das komplette Programm finden Sie unter: http://www.landtag.ltsh.de/service/altenparl/
Programm 9.30 Uhr Begrüßung durch Landtagspräsident Klaus Schlie
Festvortrag von Prof. Dr. Gerhard Naegele, Direktor des Instituts für Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund zum Thema „Gesellschaftliche Teilhabe und Engagement von Senioren“.
10.45 Uhr Bildung von vier Arbeitskreisen und Einstieg in die Beratung: 1. Ehrenamt und Bürgerbeteiligung 2a. Gesundheit und Pflege 2b. Zeitgemäße Wohnformen 3. Senioren und neue Medien, Verbraucherschutz
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Fortsetzung der Beratung in den Arbeitskreisen und Formu- lierung der Ergebnisse
15.00 Uhr Grußworte der Landtagfraktionen, Plenardebatte mit Berichten aus den Arbeitskreisen
17.00 Uhr Fragestunde
17.30 Uhr Ende des Programms