Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
28.08.13
14:38 Uhr
Landtag

Ostseeparlamentarierkonferenz setzt auf Innovation als Motor für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit

98/2013 Kiel, 28. August 2013



Ostseeparlamentarierkonferenz setzt auf Innovation als Motor für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit

Pärnu, Kiel (SHL) – Zweihundert Teilnehmer folgten der Einladung des estnischen Parlaments und kamen zur 22. Ostseeparlamentarierkonferenz vom 26. - 27. August 2013 in die estnische „Sommerhauptstadt“ Pärnu. Im Mittelpunkt der Beratungen stand das Thema Innovation, um die Wettbewerbsfähigkeit der Ostseeregion im globalen Wettbewerb zu sichern. Schleswig-Holstein war unter der Leitung von Landtagspräsident Klaus Schlie mit einer fraktionsübergreifenden Delegation vertreten.

„Das forschende Suchen nach neuen Erkenntnissen und kreativen Lösungswegen ist Bedingung für Wachstum und Wohlstand. Der damit einhergehende gesellschaftliche Wandel muss von den jungen Leuten gestaltet werden. Die Nichtregierungs- und Jugendorganisationen im Ostseeraum können dabei auf die politische Unterstützung der Ostseeparlamentarierkonferenz vertrauen“, sagte Schlie am Rande der Konferenz (Dienstag, 27. August). Vor diesem Hintergrund spricht sich die Ostseeparlamentarierkonferenz in ihrer Schlusserklärung einvernehmlich für die Bedeutung des Ostseejugendsekretariates aus und fordert, dessen Arbeit sowie die Einsetzung eines jährlich stattfindenden Ostsee- Jugendforums zu unterstützen. Landtagspräsident Schlie versichert, „die schleswig-holsteinische Delegation steht geschlossen hinter der Forderung nach einer tragfähigen Zukunft für das Ostseejugendsekretariat und wird für adäquate Lösungen und eine zügige Umsetzung der Resolution werben“. Um die Ostseeregion zukunftsfähig zu machen, setzen die Parlamentarier insbesondere auf Innovationen in den Bereichen grünes Wachstum, integrierte maritime Politik und Kreativwirtschaft.
Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Tobias Rischer, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1014 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker 2


In der einstimmig verabschiedeten Schlussresolution fordern die Konferenzteilnehmer, Finanzierungsprogramme weiterzuentwickeln und innovative Anreize zu setzen, um Energieeffizienzinvestitionen in Infrastruktur, Unternehmen und Gebäuden zu unterstützen. Ebenfalls unterstützt und verstärkt werden sollen Massnahmen nationaler Betreiber von Energienetzen zur Verknüpfung grenzüberschreitender Leitungen. Davon wird ein nachhaltiger Beitrag zur Produktion von erneuerbaren Energien und zur Energieversorgungssicherheit erwartet. Angesichts von Innovation und Wachstum in der maritimen Wirtschaft spricht sich die 22. Ostseeparlamentarierkonferenz für die Unterstützung • von Forschung und Entwicklung in maritime Technologien wie z.B. alternative Antriebssysteme, • der für die Bereitstellung von Flüssiggas in den Ostseehäfen notwendigen Logistik und Infrastruktur und • der interregionalen Zusammenarbeit in der Schifffahrt und dem Schiffsbau aus.

Die Resolution (in englischer Sprache) finden Sie unter diesem Link. http://www.bspc.net/file/show/677