Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
19.08.13
13:56 Uhr
Landtag

Erstwählerkonferenz: Auf ein politisches Speed-Dating zur Bundestagswahl

92/2013 Kiel, 19. August 2013
Erstwählerkonferenz: Auf ein politisches Speed-Dating zur Bundestagswahl

Kiel (SHL) – Seit heute Morgen um 9 Uhr bereiten sich gut 100 Kieler Schülerinnen und Schüler auf ihre erste Bundestagswahl vor. Politikworkshops, simulierte Koali- tionsverhandlungen und ein Speed-Dating mit den Kieler Bundestagskandidaten stehen auf dem Programm der Konferenz „Du hast die Wahl 2013“.

„Jede Stimme hat Gewicht und nimmt unmittelbar Einfluss auf die Entwicklung unseres Landes“, sagte die Vorsitzende des Bildungsausschusses, Anke Erdmann, heute (Mon- tag, 19. August) bei ihrer Begrüßung im Plenarsaal des Schleswig-Holsteinischen Land- tages. Die heutige Veranstaltung sei eine willkommene Gelegenheit, sich intensiv mit den Wahlaussagen der Parteien auseinanderzusetzen. Erdmann sprach sich dabei für mehr Engagement der Parteien aus, um Erstwählerinnen und Erstwähler an die Urnen zu brin- gen.

Rund 3 Millionen sogenannte „Erstwähler“ dürfen am 22. September den Deutschen Bun- destag wählen. Sicher wird nach diesem Tag über Politikverdrossenheit gesprochen, denn wie vorhergehende Wahlen zeigen, ist eine rückläufige Beteiligung insbesondere junger Wähler zu beobachten. Diesem Trend möchten die Veranstalter etwas entgegen- setzen. „Wir möchten junge Menschen ermutigen, ihrer Stimme Gewicht zu verleihen. 2009 haben nur gut 60% der Erstwähler von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Damit verschenken junge Menschen, die zahlenmäßig sowieso eine kleinere Gruppe bilden, noch zusätzlich Einfluss. Die Konferenz soll Lust auf Politik machen und eine gut infor- mierte Wahlentscheidung ermöglichen, denn die Themen der Wahl betreffen jeden“, so

Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Tobias Rischer, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1014 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker 2


Ute Rawert, die Geschäftsführerin des Vereins zur Förderung politischen Handelns e.V. (v.f.h.).

Die Kieler Erstwählerkonferenz bildet den Auftakt von insgesamt drei Konferenzen im Vorfeld der Bundestagswahl. Die Veranstaltung ist bereits seit mehreren Wochen ausge- bucht. An der Konferenz nehmen Schüler der Toni-Jensen Gemeinschaftsschule, der Kleemannschule Private Wirtschaftsschule, dem Regionalen Berufsbildungszentrum Wirt- schaft, dem Gymnasium Elmschenhagen sowie dem Gymnasium Wellingdorf teil. Zum politischen Speed-Dating mit den Erstwählern kommen aus dem Wahlkreis Kiel alle Di- rektkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien: Thomas Stritzl (CDU), Hans-Peter Bartels MdB (SPD), Sebastian Blumenthal MdB (FDP), Luise Amtsberg (Bündnis 90/Die Grünen) und Raju Sharma MdB (Die Linke).

Eingeladen haben der Verein zur Förderung politischen Handelns e.V. zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung Schleswig-Holstein und dem Schleswig- Holsteinischen Landtag. Die überparteiliche Veranstaltung wird gefördert von der Bun- deszentrale für politische Bildung.

Weitere Informationen zu den Erstwählerkonferenzen finden Sie im Internet unter www.erstwaehlerkonferenz.de.