Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
13.08.13
12:58 Uhr
Landtag

Landtagspräsident Schlie zu Gast beim Ramadan-Festempfang der SCHURA

Nr. 91/2013 Kiel, 13. August 2013

Landtagspräsident Schlie zu Gast beim Ramadan-Festempfang der SCHURA

Kiel (SHL) – Landtagspräsident Klaus Schlie hat heute (Dienstag, 13. August) anläss- lich des Ramadan-Festempfangs der Islamischen Religionsgemeinschaft Schleswig- Holstein (SCHURA) die Bedeutung der öffentlichen Wahrnehmung und des „Wissens um das Andere“ für die vertiefte Integration des Islam in die Gesellschaft hervorge- hoben. Schlie sagte in seinem Grußwort im Steigenberger Hotel Kiel: „Es ist diese Selbstverständlichkeit eines Zwei-Minuten-Beitrages der Tagesschau, die mehr dafür tut, dass Vorbehalte gegen den Islam in Deutschland und Europa abgebaut werden, als manch andere, fachwissenschaftliche Diskussion“.

Fasten gehöre bei Christen und Muslimen einmal im Jahr zum Programm. Diese Gemein- samkeit und das Fasten selbst sei für unser Zusammenleben außerordentlich wichtig. Eine Gesellschaft, die den Überfluss gewohnt sei, solle sich regelmäßig mit dem Mangel auch aktiv auseinandersetzen. Die Menschen bräuchten immer wieder Phasen der Selbstkritik und Selbstreflektion. Das sei die Grundidee des Fastens. Fastende Muslime wie Christen würden daraus einen im wahrsten Sinne des Wortes nicht materiellen, sondern geistigen Gewinn ziehen.

Der Landtagspräsident unterstrich, dass das Fasten nicht allein eine innere Selbsterfahrung sei. Gerade das muslimische Fasten, das das abendliche Fastenbrechen in Gemeinschaft mit der Familie, den Nachbarn und Freunden kennt, sei auch ein Gemeinschaftserlebnis. Die Erfahrung des Fastens werde mit anderen Menschen geteilt, und zwar ausdrücklich auch mit Nicht-Muslimen. Hier werde die besondere Friedensbotschaft des Ramadan deut- lich, der gerade in der Fastenzeit jedem Gläubigen abverlange, nachsichtig und friedfertig seinem Nächsten gegenüber zu sein.



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Tobias Rischer, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1014 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker