Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
05.06.13
14:37 Uhr
Landtag

Hase: Barrierefreiheit umsetzen!

71/2013 Kiel, 5. Juni 2013



Hase: Barrierefreiheit umsetzen!

Kiel (SHL) – Der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung Prof. Dr. Ulrich Hase fordert die Landesregierung auf, aus den zusätzlich erwarteten Mitteln des Länderfinanzausgleichs Barrierefreiheit zu fördern. Menschen mit Behinderung sollten in Schleswig-Holstein genauso teilhaben können wie alle anderen. Dazu sei aber eine umfassende Barrierefreiheit notwendig.

Hase wolle nachhaltige Investitionen für alle Menschen in der alternden Gesellschaft. „Wer öffentliche Gebäude für Menschen mit Behinderung barrierefrei gestaltet, unter- nimmt etwas für alle Bürger" stellt Hase heute (Mittwoch 5. Juni) im Kieler Landeshaus fest. Von einer Gestaltung, die die Bedürfnisse verschiedener Behinderungsarten berück- sichtigt, würden ebenso Kinder, Eltern, ältere Menschen und Menschen mit Migrationshin- tergrund profitieren, da ihnen die Nutzung und der Zugang erleichtert werde.

Die Landesregierung könne durch einen Fonds für barrierefreie Gestaltung Anreize für die Wirtschaft schaffen und die Eingliederung von Menschen mit Behinderung stärken. Der Fonds solle helfen, in den Kommunen zum Beispiel Schulen zum inklusiven Unterricht zu ermuntern. Aber auch eine barrierefreie Toilette am Marktplatz könne den Wochenmarkt- besuch mit dem Rollator erleichtern. Dazu müssten die Gemeinden, Städte und Kreise jedoch einen Anschub erhalten, der aus dem Finanzausgleich finanziert werden könnte. „Ich stelle mir vor, dass ein einstelliger Millionenbetrag zunächst reicht“, erläutert Hase.

Mit dem aufgezeigten Weg könne gesellschaftliche Inklusion, die von vielen gesellschaft- lichen Gruppen getragen wird, praktisch gefördert werden und bleibe keine theoretische Idee.



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Tobias Rischer, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker