Schlie: Bürger müssen da sein, wenn die Feuerwehr sie braucht
59/2013 Kiel, 3. Mai 2013 Sperrfrist Samstag, 4. Mai, 10 Uhr:Schlie: Bürger müssen da sein, wenn die Feuerwehr sie brauchtKiel (SHL) – Landtagspräsident Klaus Schlie fordert anlässlich des 1. Feuerwehr- Marketing-Kongresses im Kieler Landeshaus mehr Anstrengung bei der Nach- wuchsgewinnung für die Feuerwehren. „Mitglied der Feuerwehr zu sein bedeutet Freude, Engagement für die Gemeinde, aber auch die Erfüllung des gesetzlichen Auftrages. Es ist notwendig, dass dieses so wichtige Ehrenamt auch weiterhin att- raktiv bleibt“, sagte Klaus Schlie heute (4. Mai) in Kiel.Der Landtagspräsident fordere einen noch intensiveren Dialog, damit die Feuerwehren in den Städten und Gemeinden auch in Zukunft ihren Anforderungen gerecht werden können. Der demographische Wandel fordere alle ehrenamtlichen Institutionen heraus. Die Feuer- wehren leisten mit ihrem gesetzlichen Auftrag in den Städten und Gemeinden eine Arbeit, „deren Erhalt noch sehr viel mehr Anstrengung als bisher in der Nachwuchsarbeit erfordert“, so Schlie.Die Diskussion um die Einführung von Pflichtfeuerwehren verkenne, dass deren Einführung in Einzelfällen die Folge der Vernachlässigung des freiwilligen Feuerwehrwesens und seiner besonderen örtlichen Strukturen war. Diese Diskussion führe in eine Sackgasse und fördere genau das Gegenteil von dem, was erreicht werden soll: Die starke Identifikation der Bürge- rinnen und Bürger mit „ihrer“ Feuerwehr.Der Landtagspräsident sieht im 1. Marketing-Kongress den Startschuss für einen Wettbe- werb der besten und innovativsten Ideen für die Nachwuchsgewinnung. „Die Feuerwehr ist da, wenn die Bürger sie brauchen – und die Bürger müssen da sein, wenn Feuerwehr sie braucht“, so Klaus Schlie abschließend. Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Tobias Rischer, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker