Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
19.04.13
15:25 Uhr
FDP

Anita Klahn: Kleine Grundschulen haben bei dieser Landesregierung keine Priorität

FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1



Presseinformation
Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 184 / 2013 Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Stellvertretender Vorsitzender Bildung / Kleine Grundschulstandorte Dr. Heiner Garg, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer

Kiel, Freitag, 19. April 2013



www.fdp-fraktion-sh.de Anita Klahn: Kleine Grundschulen haben bei dieser Landesregierung keine Priorität
Zur gestrigen (18. April) Pressemitteilung der Bildungsministerin zu kleinen Grundschulstandorten erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP- Landtagsfraktion, Anita Klahn:
„Mit den gestrigen Verlautbarungen der Bildungsministerin hat sich die Landesregierung von den kleinen Grundschulstandorten endgül- tig verabschiedet. Im November letzten Jahres erklärte die Ministerin den demonstrierenden Grundschuleltern gegenüber noch, sie sei die richtige Ansprechpartnerin für dieses Thema und man werde ohne zeitlichen Druck Lösungen suchen. Die jüngsten Äußerungen dage- gen zeigen, dass die Landesregierung keine Priorität mehr auf den Erhalt kleiner Grundschulstandorte legt. Dorfschulen werden da nur noch als ‚Kleinstschulen’ abgetan, und es wird klargestellt, dass man nicht mehr weitermachen kann wie bisher.
Um ‚Kleinstschulen’ ging es aber nie. Es geht vielmehr darum, klei- nere Grundschulstandorte, die nahe an der Mindestgrößenverord- nung liegen, weiter zu unterstützen. Es ist deshalb unverantwortlich, dass die Ministerin meint, dass neue Oberstufen wichtige Standort- faktoren für die Gemeinden seien. Ein wirklich entscheidender Standortfaktor für alle Gemeinden ist der Erhalt der Grundschule. Denn eine Grundschule vor Ort ist das entscheidende Kriterium für junge Familien, sich anzusiedeln oder eben nicht.
Die FDP wiederholt daher die Forderung: Anstatt mehr Lehrerres- sourcen in unnötige Oberstufenstandorte und Differenzierungsstun- den zu stecken, sollten mehr Planstellen für die Unterstützung kleiner Grundschulstandorte bereitgestellt werden.“



Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de