Andreas Tietze zur heutigen Vorstellung des Vereins âNeue Wege für Schleswig-Holsteinâ und der geplanten Volksinitiative zum Bau der A 20
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 148.13 / 18.04.2013 Die ökologischen und ökonomischen Risiken beim A20-Ausbau sind hoch Zur heutigen Vorstellung des Vereins „Neue Wege für Schleswig-Holstein“ und der geplanten Volksinitiative zum Bau der A 20 sagt der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze: Die A 20 ist bislang eines der größten Autobahnankündigungsprojekte in der Ge- schichte der Bundesrepublik. Auch unter der Ägide des Schriftführers des neuen Vereins und ehemaligen Verkehrsministers Dietrich Austermann ist nicht viel pas- siert. Die Verkehrsprognosen rechtfertigen keinen Autobahnbau, die ökologischen und ökonomischen Risiken sind hoch. Niemand kann derzeit sagen, wie die westliche Elbquerung mit über einer Milliarde Euro Kosten überhaupt finanziert werden soll. Die Küsten-Koalition hat sich diesen Realitäten gestellt und sich auf den Bau der A 20 bis zur A 7 geeinigt. Die Finanzierung des Autobahnbaus ist Sache des Bundes, das müsste auch der ehemalige Haushaltspolitiker der CDU wissen. Der Vorschlag von Herrn Austermann, mal eben den Ausbau der A7 zu verschieben, zeigt, wie weit er von den politischen Realitäten entfernt ist. Ich bezweifle auch, dass seine Vereinsmitglieder diese Positi- on teilen. *** Seite 1 von 1