Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
12.04.13
12:26 Uhr
Landtag

Termine vom 15. bis zum 21. April 2013

TERMINE vom 15. bis zum 21. April 2013


Montag, 15. April: 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt: 20 Jahre Landesamt für Ausländerangelegenheiten (Im Haart 148, Neumünster)

11:00 - 11:30 Landtagspräsident Klaus Schlie: Gespräch mit der Kreispräsidentin des Krs. Stormarn, Christa Zeuke, und dem Landrat des Krs. Stormarn, Klaus Plöger (Mommsenstr. 13, 23843 Bad Oldesloe) 11:30 Pressegespräch 12:30 - 14:30 Informationsbesuch bei der Firma detectomat GmbH (An der Strusbek 5, 15:00 - 16:00 22926 Ahrensburg) Gespräch mit Vertretern der Initiative „Glinde gegen rechts“ (Bürgerhaus, Markt 2, 21509 Glinde) anschl. Besuch der täglichen Mahnwache (Möllner Landstr. 37C, 21509 Glinde)

12:00 SPD: GAK Bildung (R. 342) 16:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Finanzen (R. 108) 16:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt: AG „123 Minuten Wir in Rendsburg – Ich bin dabei“ (Europaforum, An der Bleiche 1, Rendsburg) 19:00 Landtagspräsident Klaus Schlie: Eröffnung der Ausstellung „Das, was wirklich zählt“ (Plenarsaal)

Dienstag, 16. April: 9:30 SPD: FAK Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und Europa (R. 342) 10:00 SPD: AG Europa (R. 367) 10:00 Petitionsausschuss nicht öffentliche Sitzung (R. 139) 10:00 Landtagsbesuch: Regionalschule am Meer, Büsum (Plenarsaal) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorstandssitzung (R. 108) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Innen und Recht (R. 121) 11:30 SPD: Fraktionsvorstandssitzung (R. 342) 13:30 SSW: Sitzung (R. 387) 14:00 CDU: Fraktionssitzung (R. 249) 14:00 SPD: Fraktionssitzung (R. 383) 14:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionssitzung (R. 108) 14:00 FDP: Fraktionssitzung (R. 208) 14:00 PIRATEN: Fraktionssitzung (R. 345) 17:00 SPD: FAK Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und Europa (R. 383) 17:00 SPD: AG Europa (R. 376) 18:00 SPD: Sozialratschlag (R. 342) Mittwoch, 17. April: 9:00 - 10:15 Landtagspräsident Klaus Schlie: Gespräch mit dem Kreispräsidenten des Kreises Plön, Peter Sönnichsen und der Landrätin des Kreises Plön, Stephanie Ladwig (Kreishaus, Hamburger Str. 17/18, 24306 Plön) 10:30 - 12:00 Informationsbesuch bei der Sirius-Werft (Ascheberger Str. 68, 24306 Plön) 12:30 - 14:00 Besichtigung der Turmhügelburg Lütjenburg (Nienthal, 24321 Lütjenburg) 14.45 - 16.15 Informationsbesuch im AWO-Bildungszentrum Preetz zur Integrationsarbeit in der Stadt Preetz (Hinter dem Kirchhof 10, 24211 Preetz)
9:00 SPD: GAK Wirtschaft (R. 383) 9:00 SPD: GAK Europa (R. 367) 9:30 SPD: FAK Innen und Recht (R. 342) 10:00 Wirtschaftsausschuss öffentliche Sitzung (R. 139) EEG anpassen – Stromsteuer senken, Tariftreue, Finanzierung Verbraucherzentra- le, blaues Wachstum, Arbeitsprogramm Europäische Kommission 2013, Bundes- ratsinitiative Privatsphäre im Internet, Grundstrukturen bei Verwertungsgesellschaf- ten, Verbesserung Verkehrsverhältnisse der Gemeinden, Bundesverkehrswegeplan 2015, Instandhaltung von Autobahnen, Fehmarnbelt-Querung, einzelbetriebliche Förderung, Tourismusabgabe, Antrag Anhörung Fracking, AKN Eisenbahn, Schie- nenpersonennahverkehrsleistungen, u. a. 10:00 Europaausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Wasserversorgung in öffentlicher Hand sichern, Bericht über Beschlüsse des EU- Finanzgipfels, ausgewogener EU-Haushalt, Arbeitsprogramm Europäische Kom- mission 2013, blaues Wachstum, Europäisches Kulturerbe-Siegel, EU- Subsidiaritätsprüfung, Prüfung der Wahrung Subsidiarität, Bundesratsangelegen- heiten, u. a. 10:00 Landtagsbesuch: Holstenschule Neumünster (Plenarsaal) 10:00 CDU: FAK Innen und Recht (R. 208) 14:00 Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Zustimmung Staatsvertrag Sicherungsverwahrung, Bericht über Bildung eines Netzwerks inhaftierter Rechtsextremisten, Einsatz der Polizei in Neumünster, Glücksspiel, Versammlungsrecht in Schleswig-Holstein, Wahlrecht ab 16. Lebens- jahr bei Landtagswahlen, Vorbereitung Wahl Präsidentin/Präsident Landesrech- nungshof, Beitritt zur „Koalition gegen Diskriminierung“, u. a. 14:00 SPD: GAK Wirtschaft (R. 383) 14:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Wirtschaft, Verkehr, Energie (R. 108) 15:00 - 18:30 Büro der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 15:00 SPD: FAK Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und Europa (R. 342) 16:00 SPD: FAK Wirtschaft, Technologie, Tourismus und Verkehr (R. 383) 17:00 - 18:30 Landtagspräsident Klaus Schlie: Grußwort anl. des Jahresempfangs 2013 des Bundes der Vertriebenen Schleswig- Holstein e. V. (Haus der Heimat, Wilhelminenstr. 47-49, 24103 Kiel) 18:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt: Info- und Diskussionsveranstaltung „Vom Bleiben dürfen und vom Gehen sollen …“ (Bismarckschule Elmshorn, Bismarckstraße 2) 19:00 - 21:00 Landtagspräsident Klaus Schlie: Parlamentarische Gesellschaft Schleswig-Holstein „Die deutsche Minderheit und das Wahlrecht in Schleswig-Holstein – Eindrücke aus dänischer Sicht (mit Siegfried Matlok) (Haus B) 19:00 Politische Literatur im Landtag Lesung mit Dr. Jochen Bittner: „So nicht, Europa! Die drei großen Fehler der EU“ (Plenarsaal) Donnerstag, 18. April: 9:00 Bildungsausschuss (in Schwentinental und Schleswig) Besuch des Landesförderzentrums körperliche und motorische Entwicklung Schwentinental, Besuch der Gallberg-Gemeinschaftsschule in Schleswig, Gespräch im Förderzentrum Schleswig-Kropp, Besuch der Stiftung Schloss Gottorf 9:00 SPD: FAK Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und Europa (R. 342) 19:00 - 13:00 Landtagspräsident Klaus Schlie: Konstituierende Sitzung des Gremiums für Fragen der Minderheit der deutschen Sinti und Roma im Lande Schleswig-Holstein m. anschl. Pressegespräch (Landeshaus, R. 139) 10:00 Landtagsbesuch: Regionales Bildungszentrum 1, Kiel (Plenarsaal) 10:00 CDU: FAK Soziales (R. 208) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Soziales, Jugend, Petitionen (R. 108) 11:00 – 15:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille Sprechtag (Beratungsstelle der Dt. Rentenversicherung Nord in Heide, Stiftstr. 21) 13:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Bildung, Kita, Kultur (R. 108) 14:00 Sozialausschuss öffentliche Sitzung (R. 139): Arbeitsprogramm Europäische Kommission 2013, Mindestlohngesetz, Gewährleis- tung des Wahlrechts behinderter Menschen, Neuordnung des Glücksspiels, Dro- genpolitik, Kinderschutz, duales Pflegestudium, Kindertagesstättengesetz, Förder- programm zur Ansiedlung von Ärztinnen und Ärzten, Aktionsplan Politische Ju- gendbildung, mehr leichte Sprache in SH, Impfstoffversorgung, anonyme Spuren- sicherung ermöglichen, Neuregelung der zwangsweisen Unterbringung, u. a. 15:00 – 17:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt: Info-Abend „Gesundheitsversorgung“ (Café Vis à Vis, Tizianstraße 9, Neumünster) 20:00 Landtagspräsident Klaus Schlie: Grußwort anl. der Eröffnungsfeier „Model United Nations Schleswig-Holstein (MUN S-H) 2013“ (Mensa 1 der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)

Freitag, 19. April: 8:15 - 8.45 Landtagspräsident Klaus Schlie: Frühstück m. Teilnehmern von Model United Nations Schleswig-Holstein 2013 der Auslandsschulen (Landeshaus, Kantine) anschl. Veranstaltung Model United Nations Schleswig-Holstein (MUN SH) (Plenarsaal und Sitzungsräume) 9:00 Landtagspräsident Klaus Schlie: Leitung der Sitzung des Ältestenrates (Haus B, Kabinettsitzungssaal) 9:00 SPD: FAK Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (R. 387) 12:00 Landtagspräsident Klaus Schlie: Gespräch mit dem Landeskirchlichen Beauftragten der Nordkirche, Bischofsbevoll- mächtigter Gothart Magaard (R. 129) 14:30 Landtagspräsident Klaus Schlie: Leitung der Arbeitsgruppensitzung „Jugend im Landtag“ (R. 129)

Sonnabend, 20. April: Veranstaltung Model United Nations Schleswig-Holstein (MUN SH) (Plenarsaal und Sitzungsräume)

Sonntag, 21. April: Veranstaltung Model United Nations Schleswig-Holstein (MUN SH) (Plenarsaal und Sitzungsräume) Länderwechsel Das, was wirklich zählt Eine Gemeinschaftsausstellung der BBK Künstlerinnen und Künstler aus Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein vom 15. April bis 5. Mai 2013, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr – auch an den Wochenenden - Halle EG und 1. OG – Eintritt frei, Personalausweis erforderlich



Angaben in Klammern: Raum im Kieler Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, sofern kein anderer Ort angegeben Stand: 2013-04-12 – Aktualisierungen auf www.sh-landtag.de unter „Terminübersicht – Die Woche im Landtag“; detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- und Plenarsitzungen in der Rubrik Dokumente.



Schleswig-Holsteinischer Landtag – Postfach 7121, 24171 Kiel V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1116, -1121, Fax -1119