Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
28.03.13
15:53 Uhr
CDU

Katja Rathje-Hoffmann: „08000 116 016 – Die Nummer für Hilfe zu jeder Zeit

Nr. 194/13 vom 28. März 2013
Katja Rathje-Hoffmann: „08000 116 016 – Die Nummer für Hilfe zu jeder Zeit
Seit knapp 3 Wochen läuft jetzt das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, bei dem Betroffene an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr kostenlos die Möglichkeit gegeben wird, sich anonym, kompetent und sicher beraten zu lassen.
„Das Hilfetelefon schließt endlich eine Lücke eines niedrigschwelligen Angebotes auch in diesem Bereich“, erklärt die frauenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Katja Rathje-Hoffmann. „Mit unseren Frauenberatungsstellen und Frauenhäusern haben wir bereits ein sehr gutes Netz an Hilfestellen. Aber für viele Betroffenen ist der Schritt, persönlichen Kontakt zu einer Einrichtung zu suchen, eine große Überwindung. An dieser Stelle setzt das kostenlose Hilfetelefon an und bietet Betroffenen, aber auch Freunden, Bekannten und anderen Personen die Möglichkeit, sich beraten zu lassen“, führt Rathje-Hoffmann weiter aus.
Der Bundestag hatte bereits am 1. Dezember 2011 einstimmig dem Gesetzentwurf zur Einrichtung des Frauenhilfetelefons zugestimmt. Ob Gewalt in Ehe und Partnerschaft, sexuelle Übergriffe und Vergewaltigung sowie Stalking, Zwangsprostitution oder Genitalverstümmelung – Beraterinnen stehen hilfesuchenden Frauen zu allen Formen der Gewalt vertraulich und barrierefrei zur Seite. Der Anruf und die Beratung sind kostenlos.
Pressesprecher Dirk Hundertmark, Mareike Watolla Landeshaus, 24105 Kiel Telefon: 0431 988-1440 Telefax: 0431-988-1443 E-Mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de


Seite 1/2 „Mit dem Hilfetelefon wird ein klares Zeichen gegen Gewalt gesetzt! Keine Frau muss sich schuldig fühlen, belästigt, bedroht, angegriffen oder auf andere Art und Weise verletzt worden zu sein. Ich bitte daher alle, die Nummer des Hilfetelefons ständig weiter zu verbreiten, damit alle Betroffenen von dem Angebot hören“, so Katja Rathje-Hoffmann.
Unter der kostenlosen Nummer 08000 – 116 016 oder unter www.hilfetelefon.de erhalten betroffene Frauen Hilfe.



Seite 2/2