"Jugend debattiert": im Plenarsaal gewinnen Argumente
31/2013 Kiel, 11. März 2013„Jugend debattiert“: im Plenarsaal gewinnen ArgumenteKiel (SHL) – Gute Argumente, fesselnder Redestil, überzeugendes Auftreten: was gute Politiker beherrschen, das wollen am Dienstag, 12. März, auch die Teilnehmer von „Jugend debattiert“ im Schleswig-Holsteinischen Landtag zeigen. Die acht bes- ten jungen Rednerinnen und Redner werden am Pult des Plenarsaales stehen und wollen mit Thema und Vortrag überzeugen. Sie sind die besten von rund 5.600 Teil- nehmern, die sich in diesem Schuljahr auf Schul- und Kreisebene in Schleswig- Holstein qualifiziert haben.Die Schüler werden von 14 bis 16 Uhr in zwei Altersgruppen antreten: den Klassen 8 bis 10 sowie in den Jahrgangsstufen 11 bis 13. Die beiden Erstplatzierten jeder Altersgruppe qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb am 15. Juni in Berlin. Landtagspräsident Klaus Schlie wird das Landesfinale gemeinsam mit Bildungsministerin Waltraud „Wara“ Wende eröffnen, denn Landtag und Ministerium sind seit vielen Jahren Kooperationspart- ner des privaten Bildungsprojektes „Jugend debattiert“.Klaus Schlie lobt das Projekt, weil es möglichst viele Schülerinnen und Schüler mit der Methodik des demokratischen Debattierens vertraut machen könne. „Es geht darum, die Demokratiekompetenz junger Menschen auf breiter Basis zu stärken. Und als ehemaliger Lehrer für Wirtschaft und Politik formuliere ich das Lernziel so: Demokratie soll Spaß ma- chen“, sagt Klaus Schlie. Außerdem sei „Jugend debattiert“ in gewisser Weise auch ein Trainingsbereich für eine wichtige demokratische Tugend, die nicht nur im Bereich der Politik, sondern auch in Familie, Schule und Beruf von großem Wert sei, betont der Land- tagspräsident. Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Jan Gömer, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker 2ProgrammEröffnung: Jugend debattiert in Schleswig-Holstein14:00 UhrKlaus Schlie Landtagspräsident Schleswig-HolsteinProf. Dr. Waltraud 'Wara' Wende Ministerin für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein14.20 Uhr: Finaldebatte Klassen 8 – 10 Thema: Soll personalisierte Werbung auf Internetseiten verboten werden?15.05 Uhr: Finaldebatte Jahrgangsstufen 11 – 13 Thema: Soll in Deutschland auf Erdgasgewinnung im Fracking-Verfahren verzichtet werden?Infos unter: http://www.jugend-debattiert.de/Hinweis für die Presse: Landeswettbewerb „Jugend debattiert“, Dienstag, 12. März, 14 bis 16 Uhr, Plenarsaal