Kirsten Eickhoff-Weber und Sandra Redmann: Kleingärten sind mehr als nur kleine Gärten!
Kiel, 22. Februar 2013 Nr. 042/2013Kirsten Eickhoff-Weber und Sandra Redmann:Kleingärten sind mehr als nur kleine Gärten!Zum TOP 17 der Plenartagung – Entwicklungen im Kleingartenwesen in Schleswig-Holstein – erklären die Sprecherin für Kleingartenwesen, Kirsten Eickhoff-Weber, und die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Kirsten Eickhoff-Weber:Das Kleingartenwesen leistet einen wichtigen Beitrag für ein aktives und soziales Gemeinwesen sowie für die Grünversorgung der Städte. Die Auswirkungen des demografischen Wandels, die sich verändernden ökologischen, städtebaulichen, sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen in den Kommunen und der Gesellschaft und die damit einhergehende Flächenkonkurrenz stellen das Kleingartenwesen vor neue Herausforderungen, die aber auch Chancen mit sich bringen.Als Grundlage für Entwicklungen und Entscheidungen im Kleingartenwesen brauchen wir gute inhaltliche Informationen. Daher haben wir gemeinsam mit unseren Koalitionspartnern einen Antrag zum Kleingartenwesen in Schleswig-Holstein in den Landtag eingebracht.Die Landesregierung wird in der April-Sitzung des Landtages unsere Fragen beantworten: Welche gesellschaftliche Bedeutung hat das Kleingartenwesen? Welche Entwicklungspotentiale und Leistungsperspektiven ergeben sich daraus? Wie kann die Entwicklung des Kleingartenwesens gesichert werden?Kleingärten erfüllen heute viele Funktionen, sie sind Mehrgenerationengärten für Familien mit Kindern und ältere Menschen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration, zur Umweltbildung und auch zur Erholung. Politik muss diesen Themen mehr Beachtung schenken. Mit unseren Fragen und der Diskussion wollen wir ein Zeichen setzen.