Dr. Heiner Garg zu TOP 22 und 38 (Personalentwicklung): Wir brauchen Konzepte, um qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen
FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1Presseinformation Es gilt das gesprochene Wort! Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Nr. 84 / 2013 Christopher Vogt, MdL Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer Kiel, Freitag, 22. Februar 2013Finanzen / Personalentwicklung in der öffentlichen Verwaltung www.fdp-sh.de Dr. Heiner Garg: Wir brauchen Konzepte, um qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnenIn seiner Rede zu Top 22 und 38 (Personalentwicklung in der öffentlichen Verwaltung) erklärt der finanzpolitische Sprecher der FDP- Landtagsfraktion, Dr. Heiner Garg:„Wir stehen vor großen Herausforderungen bei der Nachwuchsgewinnung. Die demographische Entwicklung, die uns auf der einen Seite – so sieht es auf den ersten Blick zumindest aus – bei der Haushaltskonsolidierung hilft, da beispielsweise Lehrerstellen aufgrund fehlender Schüler nicht wieder neu besetzt werden müssen, führt auf der anderen Seite zu großen Prob- lemen, wenn wir freiwerdende Stellen wieder mit qualifiziertem Personal zu besetzen haben.Auf diese Herausforderungen brauchen wir Antworten und Konzepte mit denen wir den Problemen begegnen können.Wir brauchen Konzepte und Maßnahmen, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern. Flexible Arbeitszeitmodelle, spannende Aufgaben mit der Möglichkeit in andere Bereiche der Verwaltung hinein zu schnuppern und gegebenenfalls einfach zu wechseln. Wir brauchen flachere Hierarchien um flexibler reagieren zu können. Aber auch eine angemessene Bezahlung und eine gute und verlässliche Altersversorgung.Nun ist jedem von uns bewusst, dass der Öffentliche Dienst niemals die höchsten Gehälter bezahlen werden kann. Aber wir dürfen nicht so unattrak- tiv werden, dass niemand mehr bereit ist, für das Land zu arbeiten.Das wesentliche Element für die Attraktivität eines Arbeitsplatzes ist – neben den genannten Faktoren – die Bezahlung. Wenn diese in den Augen der Bewerber nicht stimmt, dann braucht man sich um die anderen Faktoren gar nicht mehr zu kümmern.Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de 2 Das Signal was sie mit der Ablehnung unseres Antrags zur zeit- und wir- kungsgleichen Übertragung eines Tarifvertrages im öffentlichen Dienst ge- sendet haben ist hierbei fatal.Die FDP-Landtagsfraktion wird die Landesregierung darin unterstützen, wenn es darum geht, attraktive Arbeitsbedingen und Arbeitszeitmodelle zu schaffen. Wir müssen und wollen dringend qualifizierten Nachwuchs für den öffentlichen Dienst gewinnen.Ein deutliches Signal hierfür ist es, für die Landesbeamten die zeit- und wir- kungsgleiche Übertragung des Tarifabschlusses sicher zu stellen.“Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de