Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
13.02.13
14:21 Uhr
Landtag

ParlaTV startet verbessertes Angebot

20/2013 Kiel, 13. Februar 2013
ParlaTV startet verbessertes Angebot
Kiel (SHL) – ParlaTV.de startet zur Februar-Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages ein neues, umfangreich verbessertes Angebot: Das Internet-Fernsehen des Landesparlamentes stellt mit Beginn der Plenarsitzung am Mittwoch, 20. Feb- ruar, sein Format vom alten 4:3-Seitenverhältnis auf das mittlerweile TV-übliche 16:9-Format um. Neu installierte Digital-Kameras sorgen für eine bessere Bildauflö- sung. Erstmals werden außerdem Titeleinblendungen die Zuschauer laufend über die Tagesordnung und die Vorgänge im Plenum informieren.
Damit wird das Parlament nach Ansicht von Landtagspräsident Klaus Schlie seine Plenar- Debatten zukünftig noch transparenter darstellen können. „Durch diese kontinuierliche technische Verbesserung unserer Öffentlichkeitsarbeit passt sich der Landtag auch be- wusst den veränderten Sehgewohnheiten der Bürger an“, betont Schlie. Das sei wichtig, damit weiterhin möglichst Viele sehen und verstehen, wie ihre gewählten Abgeordneten oft weitreichende Entscheidungen treffen.
In den kommenden Monaten wird die Landtagsverwaltung ihr „ParlaTV.de“ deshalb noch weiter verbessern: So sollen in nächsten Schritten Einblendungen wie Name und Partei der Abgeordneten folgen. Außerdem baut die IT-Abteilung des Landeshauses eine Me- diathek auf, in der Wortmeldungen der Abgeordneten zu einzelnen Tagesordnungspunk- ten zukünftig gespeichert werden. So kann jeder Nutzer die einzelnen Reden nachträglich noch einmal abrufen, um sich ein Bild von Debatten zu einzelnen Themen zu machen.
Das Internet-Fernsehen wird unter www.ParlaTV.de oder www.sh-landtag.de unter „Aktu- ell“ als „Livestream“ bereitgestellt. Je nach Leistungsfähigkeit des eigenen Anschlusses kann sich der Nutzer die Übertragungen in HD (high definition)-Qualität oder SD-Video (standard definition) ansehen. Wie bisher ist ParlaTV.de auch auf Smartphones wie IPho- ne und Android-Handys live abspielbar.
Der Schleswig-Holsteinische Landtag ist 2010 erstmals mit ParlaTV.de im Internet „auf Sendung“ gegangen. Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Jan Gömer, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker