Landtagspräsident: "Parlament und Regierung sollten Kräfte für Kaliningrad bündeln"
18/2013 Kiel, 12. Februar 2013Landtagspräsident: „Parlament und Regierung sollten Kräfte für Kaliningrad bündeln“Kiel (SHL) – In der Zusammenarbeit mit Kaliningrad sollten Landtag und Landesre- gierung ihre Kräfte zukünftig bündeln. Das sagt Landtagspräsident Klaus Schlie anlässlich des „Kaliningrad-Informationstages“ am Donnerstag, 14. Februar, im Landeshaus. Nur so könne Schleswig-Holstein mit begrenzten Haushaltsmitteln in Zukunft effektiv etwas für die Menschen in der russischen Exklave erreichen, sagt Schlie. Über die derzeitige Situation in der Partnerregion werden sich am Donners- tag rund 120 Vertreter von Vereinen, Verbänden und Institutionen im Landeshaus informieren.Neben politischen Kontakten ist nach Ansicht des Landtagspräsidenten das wichtigste Ziel die noch engere Zusammenarbeit mit Bürgergruppen und nichtstaatlichen Organisa- tionen. Diese Kontakte zur Zivilgesellschaft seien auch Teil des „Memorandums“ zur Zu- sammenarbeit, das der Landtag im Jahr 2000 mit der Kaliningrader Gebietsduma ge- schlossen habe.Wichtig sei jetzt, den Kontakt mit jungen Menschen aus der Region Kaliningrad zu för- dern, sagt Klaus Schlie. Deshalb kündigt der Landtagspräsident ein Konzept an, das jun- gen Erwachsenen eine Hospitation in Schleswig-Holstein ermöglichen könnte. Neben Stationen im Landtag würden Praktika zum Beispiel in Medienhäusern dazugehören.Den Kaliningrad-Informationstag richtet der Landtag zusammen mit der Landesregierung, vertreten durch Europaministerin Anke Spoorendonk, aus. Auch der Förderverein „für Kaliningrad“ lädt zur Veranstaltung ein. In mehreren Referaten werden Fachleute wie Prof. Wladimir Gilmanow von der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad aus der russi- schen Partnerregion berichten.Hinweis für die Presse: Der Kaliningrad-Informationstag ist presseöffentlich, Donnerstag, 14. Februar, 14 Uhr bis ca. 17.30 Uhr, im Schleswig-Holstein-Saal des Landeshauses. Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Jan Gömer, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker