Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
24.01.13
15:43 Uhr
Landtag

Landtagspräsident: "Windenergie-Ausbaukosten gerechter aufteilen"

12/2013 Kiel, 24. Januar 2013



Landtagspräsident: „Windenergie-Ausbaukosten gerechter aufteilen“

Kiel (SHL) – Kosten und Belastungen beim Ausbau der Windenergie müssen nach Ansicht von Landtagspräsident Klaus Schlie gerechter zwischen Erzeuger und Verbraucher aufgeteilt werden. Das sagt Klaus Schlie anlässlich des heutigen (24. Januar) Neujahrsempfanges des Bundesverbandes Windenergie e.V. und der Ar- beitsgemeinschaft Netz (ARGE Netz) im Kieler Landeshaus.

„Wenn die Gefahr besteht, dass die Mehrheit der Menschen den Eindruck gewinnt, die Hauptlast der Energiewende müssen allein die Verbraucher tragen, können wir nicht zur politischen Tagesordnung zurückkehren“, warnt der Landtagspräsident vor rund 150 Windanlagen-Betreibern, Vertretern von Planungsbehörden und den Fraktionsvorsitzen- den des Landtages. Von allen Akteuren erwarte er deshalb, so Schlie, Offenheit und Ehr- lichkeit über die tatsächlichen Kosten des Ausbaues, inklusive der bisherigen Subventio- nen zum Beispiel in Atomkraft und Kohle und deren Folgekosten für Mensch, Tier und die Umwelt.

Dabei könnten sich die Schleswig-Holsteiner zu Recht als Pioniere der Windkraft be- zeichnen, sagt Schlie und erinnert auf dem Neujahrsempfang daran, wie die ersten Wind- kraftanlagen vor mehr als 25 Jahren in Nordfriesland und Dithmarschen von Bürgern auf- gestellt worden sind und deshalb voll akzeptiert wurden. In den Folgejahren habe man neue Windeignungsflächen aber nur deshalb immer rechtssicher ausweisen können, weil betroffene Bürger und Windkraft-Investoren sich darauf verlassen konnten, angehört und ernst genommen zu werden. Dieser „erfolgreich ausbalancierte schleswig-holsteinische Weg“ zwischen Wertschöpfung und Akzeptanz in der Energiewende müsse weiter fortge- führt werden, appelliert der Landtagspräsident.



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Jan Gömer, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker 2


Angesichts der derzeitigen Ausbau-Probleme der Windkraft und der Stromnetze wünscht sich der Landtagspräsident mehr Vertrauen in die Innovationskraft der Industrie und das Know-how deutscher Ingenieure zum Beispiel bei der Entwicklung von Speichertechnolo- gien. „Wenn die Menschen in unserem Land die Energiewende in der politischen Diskus- sion nur noch mit Begriffen wie Chaos, Debakel oder Kostenexplosion erleben, dürfen wir nicht verwundert sein, wenn sie den Mut und - schlimmer noch - das Vertrauen in die Machbarkeit und in alle Akteure der Energiewende verlieren“, warnt Klaus Schlie.

Im aktuellen Streit um den Standort einer Windenergie-Leitmesse mit Hamburg betont der Landtagspräsident: „Schleswig-Holstein hat das Potential, der Welt zu zeigen, wie dezen- trale und kostenbewusste Stromerzeugung funktioniert. Deshalb gehört eine internationa- le Messe auch hierher. Dass dies auch die Auffassung des Bundesverbandes Windener- gie ist, erfreut mich zutiefst. Und ich danke dem Verband dafür, dass er dem Messe- standort Husum den Rücken stärkt.“

Hinweis für die Presse: Neujahrsempfang des Bundesverbandes Windenergie e.V. und der ARGE Netz, Donnerstag, 24. Januar, 19 Uhr, Landeshaus, Schleswig-Holstein-Saal