Landtagspräsident warnt vor Gewalt und Gleichgültigkeit -- Presseeinladung zum Bundeswehr-Empfang am Mittwoch
7/2013 Kiel, 21. Januar 2013 Landtagspräsident warnt vor Gewalt und Gleichgültigkeit – Presseeinladung zum Bundeswehr-Empfang am MittwochKiel (SHL) – Polizisten werden angegriffen, Soldaten beschimpft, Helfer im Einsatz behin- dert: Menschen, die sich fürs Gemeinwohl einsetzen, würden immer weniger respektiert, beklagt Landtagspräsident Klaus Schlie aus Anlass des traditionellen „Bundeswehr- Empfanges“ am Mittwoch, 23. Januar, in Kiel. Der Landtagspräsident dankt an diesem Abend neben Angehörigen der im Land stationierten Bundeswehreinheiten auch Vertre- tern der Polizei, des Katastrophenschutzes und des Bundesfreiwilligendienstes für ihren Dienst an der Gesellschaft. Erwartet werden fast 280 Gäste, so viele wie noch nie.Gerade die stetig wachsende Gewalt gegen Polizisten in Schleswig-Holstein ist nach Ansicht von Klaus Schlie eine besorgniserregende Entwicklung. „Es kann nicht angehen, dass Polizis- ten im Dienst beschimpft, bedroht und verletzt werden, wenn sie – oft gegen ihre persönliche Überzeugung – Atommülltransporte oder Neonazi-Demonstrationen sichern“, warnt der Land- tagspräsident. Allein 2011 seien fast 450 Polizistinnen und Polizisten im Dienst verletzt worden, zwei davon so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten.Nachdenklich stimme ihn auch, so Schlie, dass allzu viele Mitbürger es mittlerweile als „Berufri- siko“ abtäten, wenn Soldaten, Polizisten oder Angehörige von Zoll und Feuerwehren im Dienst verletzt würden. „Diese Gleichgültigkeit und diese Kultur des Wegschauens muss unsere Ge- sellschaft überwinden“, sagt Klaus Schlie. „Denn gerade in schwierigen Zeiten braucht unser Land Menschen, die nicht nur an sich denken.“Der Landtagspräsident wird auf dem Empfang im Kieler Maritim Hotel Bellevue außerdem den Vertretern des „Wehrbereichskommandos 1 Küste“ für den jahrzehntelangen Einsatz bei Sturm- fluten und anderen Katastrophen danken. Denn das WBK 1 Küste wird zum letzten Mal auf dem Bundeswehr-Empfang vertreten sein, bevor es im Frühjahr aufgelöst wird. „Wir verlieren mit dem Wehrbereichskommando ein wichtiges Bindeglied, denn es war uns Schleswig-Holsteinern immer ein verlässlicher und hilfsbereiter Partner“, betont Klaus Schlie.Im Rahmen des Empfanges werden uniformierte und zivile Beamte und Helfer zudem in zwei Gesprächsrunden über ihren Dienst und ihre Erfahrungen berichten.Hinweis an die Presse: Empfang des Landtages für Bundeswehr, Polizei, Bundesfreiwilli- gendienst und Katastrophenschutz am Mittwoch, 23. Januar, um 18.30 Uhr im Maritim Hotel Bellevue Kiel, Bismarckallee 2, 24105 Kiel. Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Jan Gömer, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker