Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
18.12.12
10:59 Uhr
FDP

Anita Klahn: Das war's mit Dialog!

FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1



Presseinformation
Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 502 / 2012 Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg, MdL Kiel, Dienstag, 18. Dezember 2012 Parlamentarischer Geschäftsführer



Bildung / Gymnasien



www.fdp-sh.de Anita Klahn: Das war’s mit Dialog!
Zum heutigen Bericht der Frankfurter Rundschau „Zurück zum Abitur nach 13 Jahren“ erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Anita Klahn:
„Das Bildungsministerium hat in dieser Legislaturperiode ja nicht unbedingt mit klaren Worten auf sich aufmerksam gemacht. Was das Ministerium aber jetzt offiziell erklärt hat, zeigt eindrücklich, welchen ‚Dialog’ die Dänenampel in Sa- chen Bildungspolitik meint, wenn sie von ‚Dialog’ spricht.
Es offenbart sich, dass es der Dänenampel auf den Bildungskonferenzen mehr auf Wohlfühlgefühl ankommt, während an den Teilnehmern vorbei intern eiskalt Fakten geschaffen werden. Zudem scheint es in der schleswig-holsteinischen Bildungspolitik wieder nur um Veränderung von Schulstrukturen und nicht um eine Verbesserung der schulischen Qualität zu gehen.
Die Hoffnungen, die die Teilnehmer in die Konferenzen gesetzt haben, werden damit leider zunichte gemacht. Denn ohne ‚Dialog’ wird jetzt offensichtlich die Abwicklung von G9 vorbereitet. Das Bildungsministerium wird heute nämlich in- direkt mit folgenden Worten zitiert: ‚So soll es an Gymnasien generell das Abitur nach 12 Jahren geben, 13 Jahre wiederum kann man an Gemeinschaftsschu- len oder beruflichen Gymnasien lernen.’
Der Kollege Habersaat hatte noch vor drei Monaten das Vorschaltgesetz zum Schulgesetz damit begründet, dass man bildungspolitische ‚Ruhe’ schaffen wol- le, um den Dialog nicht zu beeinträchtigen. Er sagte am 28. September im Ple- num: ‚Deswegen möchten wir, dass während dieses Dialoges keine weiteren Gemeinschaftsschulen abschlussbezogene Klassen einrichten, und deswegen möchten wir, dass sich an der Frage G 8, G 9, G Y in der Zwischenzeit nichts ändert.’
Was danach kommen wird, hat das Bildungsministerium jetzt bekannt gegeben. Wie ernst nimmt die Dänenampel ihren ‚Dialog’, wenn er in bestimmten Berei- chen keine Rolle spielt? Dieser ‚Dialog’ ist eine Farce.“

Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de