Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
12.12.12
18:32 Uhr
FDP

Anita Klahn zu TOP 49: Herausforderungen annehmen, denn die Stiftung ist auf einem guten Weg

FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1



Presseinformation Es gilt das gesprochene Wort.

Nr. 488 / 2012 Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Kiel, Mittwoch, 12. Dezember 2012 Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer
Kultur / Schloss Gottorf

Anita Klahn: Herausforderungen annehmen, denn die



www.fdp-sh.de Stiftung ist auf einem guten Weg
In ihrer Rede zu TOP 49 (Bericht des Stiftungsrates für 2011 „Stiftung Schles- wig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf“) erklärt die kulturpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Anita Klahn:
„Das Geschäftsjahr 2011 war geprägt von der Überleitung des Freilichtmuse- ums Molfsee sowie von notwendigen Neugestaltungen und konzeptionellen Veränderungen der Ausstellungen. Als besondere Leistung der Stiftung ist das Einwerben von einem Drittmittel-Anteil zum Grundhaushalt in Höhe von fast 30 Prozent herauszuheben. Dennoch ist die Situation der Stiftung Schleswig- Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf nach wie vor als angespannt zu bezeichnen. Zwar ist es den Museen gelungen, im Jahr 2011 sechzehn Sonder- ausstellungen und 54 Veranstaltungen auf die Beine zu stellen, allerdings ist seit 2008 ein Besucherrückgang zu verzeichnen. Es sind Ideen und Konzepte gefragt, die wieder mehr Menschen in die Museen bringen.
Erlebnisorientierte Gruppenangebote, die im Jahr 2011 mehr denn je gefragt waren, sind sicherlich ein guter Weg auch zu mehr Besuchern. Es müssen noch mehr als bisher neue Wege gegangen werden, was die Vermarktung der Mu- seen und ihre Einnahmemöglichkeiten angeht. Dabei muss für die Besucher die Kultur weithin bezahlbar bleiben, was aber attraktiven Zusatzangeboten nicht widerspricht. Mit einer ansprechenden Museumspädagogik kann man zusätz- lich wieder mehr Schulen als Gäste gewinnen.
Eine weitere Herausforderung wird die Integration des Freilichtmuseums Molfsee in die Stiftung sein. Diese kann nur dann erfolgreich gelingen, wenn das Freilichtmuseum auf das Potential der Stiftung zurückgreifen und hiervon folglich profitieren kann. Synergien müssen künftig auch genutzt werden.
Wir werden die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen auch in Zu- kunft weiter konstruktiv begleiten und darauf achten, dass Kultur einer breiten Öffentlichkeit zu annehmbaren Kosten weiterhin zur Verfügung steht. Es lässt sich festhalten, dass die Stiftung noch vor großen Herausforderungen steht, sie insgesamt aber auf einem richtigen Weg ist. Wir als FDP-Fraktion bekennen uns zur Stiftung und ihren verankerten Aufgaben. Diese gilt es zu erhalten.


Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de 2 Abschließend einige Worte zu den Finanzen: Die Landesregierung hat sich bei der ersten Lesung des Haushalts für die Erhöhung der Mittel für die Stiftung Schloss Gottorf gelobt und dies als Beispiel für einen Politikwechsel angeführt. Dabei erhöhen Sie lediglich auf den ersten Blick die Mittel. Auf den zweiten Blick kürzen Sie hier allerdings faktisch. Bei den Mitteln für das ‚Investitionspro- gramm Kulturelles Erbe‘ fällt der Ansatz um 1,9 Mio. Euro geringer aus. Mittel, auf die selbstverständlich auch die Stiftung Schloss Gottorf zugreifen kann und konnte. Im Gegenzug werden die Mittel der Maßnahmengruppe 2 (also ‚Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf‘ und ‚Freilichtmuseum Molfsee‘) um 1,255 Mio. Euro erhöht, die der Stiftung Schloss Eutin um 155.000 Euro. Das bedeutet ein ‚Weniger‘ von rund 500.000 Euro. Möglicherweise möchte die Regierung dies einmal erklären.“



Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de