Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
06.11.12
14:36 Uhr
FDP

Oliver Kumbartzky: Windflächen ausweiten, restriktive Vorgaben eindämmen

FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1



Presseinformation
Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 420 / 2012 Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg, MdL Kiel, Dienstag, 6. November 2012 Parlamentarischer Geschäftsführer



Energie / Windeignungsflächen



www.fdp-sh.de Oliver Kumbartzky: Windflächen ausweiten, restriktive Vorgaben eindämmen Zu den heute (6. November 2012) vom Kabinett verabschiedeten Regionalplänen Wind sagt der energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky:
„Es war die schwarz-gelbe Landesregierung, die eine Überarbeitung des Lan- desentwicklungsplans beschlossen und damit die Voraussetzung dafür ge- schaffen hat, dass in Zukunft mehr Flächen für den Bau von Windenergiean- lagen ausgewiesen werden können. Die FDP-Landtagsfraktion begrüßt es deshalb, dass nun 1,7 Prozent der Landesfläche als Windeignungsgebiete ausgewiesen worden sind.
Dennoch bleiben einige Punkte sehr kritisch. So sollten etwa die Zumessung und Bewertung charakteristischer Landschaftsräume bei der nächsten Über- arbeitung der Regionalpläne überprüft werden. Es darf auf keinen Fall dazu führen, dass einzelne Regionen durch die Einordnung in einen so genannten charakteristischen Landschaftsraum für immer von der Windenergie ausge- schlossen werden.
Darüber hinaus sollten in einem nächsten Schritt die restriktiven Vorgaben beim Repowering im Landesentwicklungsplan deutlich eingedämmt werden. Nur so wird Schleswig-Holstein wieder zum Windland Nummer eins.
In diesem Zusammenhang ist es auch falsch, wenn die neue Landesregierung die Kommunalisierung der Regionalplanung zurücknimmt und an der zentra- len Planung aus Kiel festhalten will. Wenn die Regionalplanung künftig auf kommunaler Ebene angesiedelt wäre, würde die Akzeptanz in der Bevölke- rung steigen, und die Planungen würden flexibler und schneller ablaufen.“



Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de