Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
25.10.12
09:30 Uhr
Landtag

Ausgezeichnetes Ehrenamt: Preisverleihung des Deutschen Bürgerpreises für Schleswig-Holstein 2012

Medienpartner:



Für weitere Informationen: Pressemitteilung Reinhardt Hassenstein Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein Kiel, 25. Oktober 2012 Faluner Weg 6 24109 Kiel Telefon: 0431 5335-506 reinhardt.hassenstein@sgvsh.de
Tobias Rischer Pressesprecher des Landtages Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 988-1120 pressesprecher@landtag.ltsh.de



Ausgezeichnetes Ehrenamt: Preisverleihung des Deutschen Bürgerpreises für Schleswig-Holstein 2012

Nach einem spannenden Wettbewerb wurden am 24. Oktober 2012 in Kiel die Bürgerpreise für herausragendes ehrenamtliches Engagement vergeben. Landtagspräsident Klaus Schlie, der Vorsitzende des Sozialausschusses des Landtages, Peter Eichstädt, und Werner Helms-Rick, Geschäftsführer des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein, ehrten die Preisträger mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 10.000 Euro sowie Sachprei- sen, die von den schleswig-holsteinischen Sparkassen zur Verfügung gestellt wurden.

Wie der Wettbewerb, so stand auch die feierliche Preisverleihung in der Sparkassenakademie unter dem Motto „Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute.“. Die Schülerband „Wireless“ sowie das Ensemble „Mountain Soul Unit“ begleiteten die Verleihung mit einem musikalischen Rahmen- programm. Die insgesamt zehn nominierten Projekte und Einzelpersonen wurden zunächst in ei- nem Kurzfilm vorgestellt, bevor die Preisträger des Wettbewerbs 2012 verkündet wurden: Die Sportpiraten aus Flensburg (Kategorie „U 21“), die jungen Leuten im BMX- und Skatepark Schlachthof eine sinnvolle Freizeitgestaltung mit viel Entfaltungsraum bieten, Danny Ivers (Katego- rie „Alltagshelden“), der sich in der Jugendarbeit im Raum Nordfriesland stark macht und Gunter Hagelberg (Kategorie „Lebenswerk“), der seit über 40 Jahren Theater mit Jugendlichen veranstal- tet. Zusätzlich zu einem über sie erstellten Filmportrait durften sich die Preisträger jeweils über 3.000 Euro Preisgeld freuen. Seite 2 Der Deutsche Bürgerpreis für Schleswig-Holstein 2012 25. Oktober 2012


„Die Preisträger zeigen, wie für und mit den Jugendlichen erfolgreich gearbeitet wird. Ich bin be- eindruckt, was mit großer Kraft und innerer Überzeugung ehrenamtlich geleistet wird. Dafür bin ich sehr dankbar und stolz, dass wir in Schleswig-Holstein ein solches Engagement haben“, sagte Klaus Schlie bei der Übergabe der Geldpreise. Den Partnern der Initiative war es zudem ein besonderes Anliegen, allen nominierten Projekten und Einzelpersonen für ihren Einsatz zu danken. Alle Nominierten erhalten ein Exemplar des von ihnen erstellten Filmportraits und werden darüber hinaus zu einem gemeinsamen Workshop in die Sparkassenakademie eingeladen, der den Engagierten für ihre weitere ehrenamtliche Arbeit nütz- liche Anregungen an die Hand geben soll. „Alle Nominierten zeichnen sich durch ihren überdurch- schnittlichen Einsatz aus, mit dem sie vieles bewirkt haben und in Zukunft bewirken können. Aber das, was ehrenamtlichen Projekten häufig fehlt, ist das entsprechende Know-How für die Ehren- amtsarbeit zum Beispiel zu den Themen Finanzierung oder Pressearbeit. Wir haben daher einen Teil des Preisgeldes für einen Workshop ‚umgewidmet’, in dem entsprechende Tipps und Anre- gungen vermittelt werden“, sagte Werner Helms-Rick. Er würdigte die Vielfalt der 60 eingegange- nen Bewerbungen als Beleg für das eindrucksvolle und vorbildliche Engagement in Schleswig- Holstein im Bereich der Jugendarbeit: „Solche Beispiele können nur zur Nachahmung ermutigen, denn sie stellen unter Beweis, was ehrenamtliches Engagement im Kleinen und im Großen bewir- ken kann.“ „Der Deutsche Bürgerpreis für Schleswig-Holstein ist eine Institution in unserem Land. Er ist eine der besten Gelegenheiten, sich bei denjenigen Menschen öffentlich zu bedanken, die sich mit un- geheurem Einsatz selbstlos einer Sache verschreiben“, erklärte Peter Eichstädt am Abend der Preisverleihung. Um die Anerkennungskultur des Ehrenamtes weiterhin zu stärken, werden die Sparkassen und der Sozialausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages den Wettbewerb auch 2013 ausschrei- ben unter dem Motto: „Engagiert vor Ort: mitreden, mitmachen, mitgestalten!“. Mit dem regionalen Deutschen Bürgerpreis zeichnen die schleswig-holsteinischen Sparkassen und der Schleswig-Holsteinische Landtag bereits zum neunten Mal besonderes bürgerschaftliches En- gagement aus, um die ehrenamtlich tätigen Bürger als wichtige Stützen der Gesellschaft zu würdi- gen. Die Besonderheit des Deutschen Bürgerpreises liegt vor allem im Dreiklang von lokaler, regi- onaler und nationaler Ebene. Die Preisträger des regionalen Wettbewerbs nehmen automatisch am Bundeswettbewerb des Bürgerpreises teil. Sie haben nun die Chance, bei der großen nationa- len Preisverleihung am 10. Dezember 2012 in Berlin dabei zu sein und dort zu den glücklichen Gewinnern zu gehören. Langjährige Medienpartner sind NDR 1 Welle Nord und das Schleswig- Holstein Magazin des NDR Fernsehens. Seite 3 Der Deutsche Bürgerpreis für Schleswig-Holstein 2012 25. Oktober 2012



Weitere Informationen:
Kategorie Preisgeld Vorgeschlagene/r Engagement Euro
U 21 3.000, -- Die Sportpiraten des BMX- und Skatepark Die „Sportpiraten“ (14-20 Jahre) Schlachthof betreuen den BMX- und Skate- Neustadt 12, 24939 Flensburg park Schlachthof in Flensburg. Als ‚Teamer‘ sind sie mit einer Ansprechpartner: Erste-Hilfe-Ausbildung bei even- Dirk Dillmann tuellen Unfällen gefragt, tragen sportpiraten@foni.net insgesamt die Verantwortung für www.skatepark-flensburg.de einen reibungslosen Ablauf im Tel.: 0170/5047475 Schlachthof und organisieren diverse Veranstaltungen.

Alltagshelden 3.000, -- Danny Ivers Der 23-jährige Danny Ivers ist Jugendarbeit in Nordfriesland seit acht Jahren in vielen Berei- Hochhörn 5, 25927 Neukirchen chen der Kinder- und Jugendar- beit auf Ebene der Kirchenge- merillium@gmx.net meinden und der Kirchenkreis- Tel.: 0151/18327747 ebene Nordfriesland aktiv. Er setzt sich für bessere Strukturen im Bereich der Jugendarbeit ein, organisiert zahlreiche Projekte, Jugendfreizeiten und -reisen, Jugendgruppenleiterkurse, Se- minare, wie Tanzworkshops und Kochkurse und leitet sogenannte WE:Respect-Seminare.

Lebenswerk 3.000, -- Gunter Hagelberg Gunter Hagelberg ist seit 1972 Theater mit Jugendlichen in der ehrenamtlichen Theater- Schneeklothweg 1a, 24217 Schönberg arbeit mit Jugendlichen und jun- gen Erwachsenen aktiv. Er http://www.spectaculumev.de/kiel_weg.htm schreibt Theaterstücke für Ju- Tel.: 04344/1637 gendliche und Schülergruppen, die relevante Themen und Prob- leme der jungen Generation behandeln und kritisch beleuch- ten. Zudem betreut und produ- ziert er diese Stücke bis zur Auf- führung.1990 hat Gunter Hagel- berg den gemeinnützigen Kul- turverein „junges theater specta- culum e. V.“ gegründet, dessen 2. Vorsitzender er seitdem ist.