Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
18.10.12
16:18 Uhr
FDP

Christopher Vogt: Die Finanzministerin hat ihrem Ministerkollegen offenbar die Hörner aufgesetzt

FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1



Presseinformation

Nr. 396 / 2012 Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Kiel, Donnerstag, 18. Oktober 2012 Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer Finanzen / Umsatzsteuer

Christopher Vogt: Die Finanzministerin hat ihrem Ministerkollegen offenbar die Hörner aufgesetzt



www.fdp-sh.de Zur heutigen (18. Oktober 2012) Pressemitteilung von Finanzministerin Monika Heinold zur ermäßigten Umsatzsteuer auf Beherbergungsleistungen erklärt der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt:
„Die FDP-Landtagsfraktion hat die Einführung der ermäßigten Umsatzsteuer für Beherbergungsleistungen kritisch gesehen, aber wenn sich die Landesregie- rung wirklich für mehr Steuergerechtigkeit und Steuervereinfachung einsetzen will, muss sie im Bundesrat anders handeln als bisher.
Die Landesregierung kämpft im Bundesrat gegen den Abbau der Kalten Pro- gression und damit für mehr Ungerechtigkeit für viele Steuerzahler. Jetzt erei- fert sie sich über eine Initiative zur Umsatzsteuerreform, die ihre Ziele verfehlt und das Gegenteil von verlässlicher Politik ist. Die Initiative der Landesregie- rung ist stark vom Wahlkampf geprägt, aber wenig von seriöser Finanzpolitik. Allein die Tatsache, dass die Landesregierung in einer offiziellen Pressemittei- lung von der ‚Mövenpicksteuer‘ redet, spricht Bände.
Die Landesregierung sollte stattdessen lieber den Vorschlag der Vorgänger- regierung für einen einheitlichen Umsatzsteuersatz übernehmen. Ziel muss es sein, den ermäßigten Umsatzsteuersatz abzuschaffen und mit den Mehrein- nahmen den Regelsatz entsprechend abzusenken. Das würde weniger Büro- kratie für die Unternehmen und die Finanzverwaltung und geringere Erhe- bungskosten und mehr Steuergerechtigkeit für alle bringen.
Stattdessen präsentiert uns die Ministerin erneut eine Milchmädchenrechnung. Sie spricht lediglich von Einnahmeausfällen und vergisst bei ihrer Darstellung, dass die betroffenen Beherbergungsbetriebe nicht unerhebliche Investitionen getätigt haben und weiter tätigen und damit Arbeitsplätze und Steuereinnahmen in Schleswig-Holstein sichern. Ich bin auch gespannt, wie es Wirtschaftsminis- ter Meyer, der ja auch Präsident des Deutschen Tourismusverbandes ist, erklä- ren wird, dass seine Bedingung für diese Initiative nicht mehr im Beschluss des Bundesratsausschusses auftaucht.
Minister Meyer hatte es bei der Vorstellung dieser Initiative zur unabdingbaren Voraussetzung gemacht, dass mit dem Bundesanteil an den zu erwartenden Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de 2 Mehreinnahmen ein Investitionsprogramm für das Beherbergungsgewerbe auf- gelegt werden soll. Abgesehen davon, dass dies ungerechter wäre, weil man wenige ausgesuchte Betriebe bevorteilen und viele benachteiligen würde, hat die Finanzministerin ihrem Ministerkollegen hier offenbar die Hörner aufge- setzt.“



Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de