Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
26.09.12
10:37 Uhr
FDP

Oliver Kumbartzky: Albig muss Windmessestreit zur Chefsache erklären!

FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1



Presseinformation Es gilt das gesprochene Wort.
Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Nr. 362 / 2012 Günther Hildebrand, MdL Stellvertretender Vorsitzender Katharina Loedige, MdL Kiel, Mittwoch, 26. September 2012 Parlamentarische Geschäftsführerin


Aktuelle Stunde



www.fdp-sh.de Oliver Kumbartzky: Albig muss Windmessestreit zur Chefsache erklären!
Zur aktuellen Stunde zur „Zukunft der Husumer Windmesse“ erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky:
„Die diesjährige HUSUM WindEnergy war ein voller Erfolg. Die vorliegenden Zahlen belegen dies eindrucksvoll. Der Versuch Hamburgs, der Windenergie- Welthauptstadt Husum die weltweite Leitmesse der Branche zu entreißen, hat sich schon jetzt als Flop erwiesen. Es war in den letzten Tagen viel zu Lesen über den Konflikt mit Hamburg. Die Landesregierung ist dabei oft kritisiert wor- den. Warum frage ich mich. Sie hat ja nichts gemacht! Eine Strategie der Lan- desregierung zur Zukunft der HUSUM WindEnergy ist nicht erkennbar.
In der letzten Sitzung des Wirtschaftsausschusses hatte Minister Meyer die Chance, seine Strategie zu erläutern. Stattdessen kam nichts. Der Bericht war ein Offenbarungseid: keine klare Position zum Messestandort Husum, kein Wort zum Infrastrukturausbau, keine Perspektiven oder gar Visionen für die Westküste.
Herr Ministerpräsident, noch im Wahlkampf haben Sie mehrfach betont, das Verhältnis zwischen den Bundesländern Hamburg und Schleswig-Holstein zum Wohle beider Länder verbessern zu wollen. Übriggeblieben ist von der ange- strebten Zusammenarbeit der norddeutschen Sozialdemokratie aber leider nur ein Trümmerfeld aus Egoismus und Unvermögen.
Hamburg ist mehr von Schleswig-Holstein abhängig als umgekehrt. Die aktuelle Diskussion um den Hafenschlick belegt dies. Nichtsdestotrotz warne ich davor, jetzt unterschiedliche Themen zu vermischen. Es darf nicht zu Streitigkeiten auf Sandkasten-Niveau kommen, frei nach dem Motto: ‚Der Olaf hat mein Förm- chen geklaut, jetzt klaue ich ihm seines.‘
Herr Ministerpräsident, Sie müssen sich endlich mit Oberbürgermeister Scholz zusammensetzen und die Sache auf oberster Ebene klären – zum Wohle der Norddeutschen Zusammenarbeit. Es wird Zeit, dass auch die norddeutsche Sozialdemokratie diese nicht nur in Sonntagsreden verkündet, sondern endlich in ihrem Regierungshandeln entsprechend berücksichtigt. Was sich die nord- deutschen Sozialdemokraten momentan liefern, ist höchstpeinlich. Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de 2 Husumer Gastfreundschaft und Atmosphäre, die in der Region fest verankerte Kompetenz und Innovationskraft lassen sich nicht einfach in eine andere Stadt transplantieren. Allen Ausstellern muss klar sein: Hamburg wird nur einen Ab- klatsch der HUSUM WindEnergy veranstalten können, eine seelenlose 08/15- Messe unter vielen.
Wo sonst, wenn nicht in Husum, wo der Wind zu Hause ist, können Messebe- sucher binnen weniger Minuten Windmühlen „in freier WINDbahn“ begutachten und bestaunen? Die Windmesse gehört nach Husum wie Theodor Storm und die Krokusblüte!
Der Wind weht überall – zur ernst zu nehmenden Energie wurde er erst hier, in Schleswig-Holstein!“



Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de