Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
09.07.12
13:15 Uhr
FDP

Oliver Kumbartzky: Landwirte müssen besser entschädigt werden

FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1



Presseinformation
Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 262 / 2012 Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg, MdL Kiel, Montag, 09. Juli 2012 Parlamentarischer Geschäftsführer



Energie / Stromtrassen



www.fdp-sh.de Oliver Kumbartzky: Landwirte müssen besser entschädigt werden
Zur Forderung des Landesbauernpräsidenten Werner Schwarz, zukünftig Landwirte beim Bau von Stromtrassen besser zu entschädigen, erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky:
„Wir unterstützen den Vorschlag des Landesbauernpräsidenten, Landwirte durch Pachtzahlungen dafür zu entschädigen, dass über ihren Grund und Boden Stromtrassen verlaufen. Bereits in unserem Landtagswahlprogramm hatten wir gefordert, dass Landeigentümer in Zukunft durch eine angemes- sene Pachtzahlung entschädigt werden sollen.“
Bis heute würden Landeigentümer nur durch geringe, einmalige Entschädi- gungen abgespeist. Diese Praxis müsse dringend überarbeitet werden, wenn die Energiewende zügig gelingen soll. Bei der immer stärker werdenden Flä- chenkonkurrenz könne eine einmal gezahlte Entschädigung den Nutzungs- ausfall einer Fläche auf unbestimmte Zeit nicht kompensieren, so Kum- bartzky weiter.
„Die von Dr. Robert Habeck vorgeschlagene Chance auf private Beteiligung von Landeigentümern an den Netzen reicht nicht aus. Den Landeigentümern muss nicht nur eine Chance auf einen fairen Ausgleich geschaffen werden, vielmehr müssen sich diese auf eine rechtlich verbindliche und angemesse- ne Entschädigung verlassen können.
Schon bei den Windeignungsflächen musste Minister Habeck schließlich wieder zurückrudern: Dort hatte er die Möglichkeit prüfen lassen, ob Teilflä- chen vorab genehmigt werden könnten. Nun also will der Energieminister die Chance auf die Beteiligung der Landeigentümer prüfen. Sollte der Prüfungs- erfolg so groß sein wie bei den Windeignungsflächen, können die Landei- gentümer bereits schon jetzt ihre Hoffnungen begraben.“



Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de