Anita Klahn: Schluss mit ideologischen Schützengräben
FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1Presseinformation Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 261 / 2012 Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg, MdL Kiel, Freitag, 6. Juli 2012 Parlamentarischer GeschäftsführerBildung / G9 www.fdp-sh.de Anita Klahn: Schluss mit ideologischen SchützengräbenZu den Äußerungen der Bildungsministerin Prof. Dr. Waltraud Wende, dass G9 wieder Zukunft hat, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Anita Klahn:„Ich freue mich, dass nach dem Wirtschaftsminister offensichtlich ein weite- res Kabinettsmitglied endlich zur Vernunft gekommen ist und den Koalitions- vertrag in Frage stellt. Die Bildungsministerin kann auf unsere Unterstützung zählen, wenn es darum geht, die Wahlfreiheit für G9 an Gymnasien zu erhal- ten. Nach unserer Auffassung hat die Bildungspolitik die Aufgabe, die be- rechtigten Interessen von Eltern, Schülern und Lehrern bestmöglich aufzu- greifen. Es ist deshalb gut, dass Frau Prof. Wende im Gegensatz zu SPD und Grünen nicht ignoriert, dass ein flächendeckendes G9-Angebot von den Menschen im Land gewünscht ist.“Die FDP hatte den breiten Eltern-, Lehrer- und Schülerwunsch aufgegriffen und G9 wieder an Gymnasien ermöglicht. Durch diese Wahlfreiheit wurde die Eigenverantwortlichkeit der Schulen gestärkt und ein Beitrag zum Schul- frieden geleistet.„Wir würden uns freuen, wenn das ein Zeichen dafür ist, dass die linke Koali- tion aus ihren bildungspolitischen Schützengräben kommt und endlich den Elternwillen respektieren will – das gilt im Übrigen auch für das Y-Modell“, so Anita Klahn abschließend.Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de