Christopher Vogt: Die Ausbildung zum Gymnasiallehrer muss erhalten bleiben
FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1Presseinformation Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 244 / 2012 Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg, MdL Kiel, Mittwoch, 20. Juni 2012 Parlamentarischer GeschäftsführerHochschule / Lehrerausbildung www.fdp-sh.de Christopher Vogt: Die Ausbildung zum Gymnasiallehrer muss erhalten bleibenZur gemeinsamen Pressemitteilung von IVL und Philologenverband zur von der Koalition geplanten Stufenlehrerausbildung sagt der hochschulpoliti- sche Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt:„Die Warnungen der Verbände vor einem drohenden Qualitätsverlust durch die Einführung der Stufenlehrerausbildung dürfen von der Dänen-Ampel nicht ignoriert werden. Jetzt wird sich zeigen, ob es die Koalition mit der angekündigten Dialogbereitschaft wirklich ernst meint und an einem echten Diskurs interessiert ist, bei dem ergebnisoffen um die besten Ideen für Schleswig-Holstein gerungen werden kann, oder ob der avisierte ‚Bildungskonvent’ nur ein rot-grün-blauer Abnickverein werden soll.Die FDP setzt sich für den Erhalt der Gymnasiallehrerausbildung an der Kieler Universität ein. Alles andere wäre ein Studienangebot, das nicht zur Lehrerlaufbahn in Schleswig-Holstein passen würde, wenn das Gymnasium als Schulform tatsächlich mittel- bis langfristig erhal- ten bleiben soll. Das Argument der Koalition, dass man die Gymnasial- lehrer im Studium pädagogisch besser vorbereiten wolle, halten wir für vorgeschoben. Schleswig-Holstein darf keinen ideologisch motivierten Sonderweg bei der Lehrerausbildung gehen.“Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de