Anita Klahn: Keine Rolle rückwärts - Wahlfreiheit für G9 an Gymnasien muss erhalten bleiben!
FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1Presseinformation Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 243 / 2012 Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg, MdL Kiel, Dienstag, 19. Juni 2012 Parlamentarischer GeschäftsführerBildung / G9 www.fdp-sh.de Anita Klahn: Keine Rolle rückwärts - Wahlfreiheit für G9 an Gymnasien muss erhalten bleiben!Zur anhaltenden bildungspolitischen Diskussion über die Zukunft der Gym- nasien sagt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Anita Klahn:„Der Elternwille ist eindeutig: Eine breite Mehrheit fordert den neunjährigen Bildungsgang an Gymnasien. Wenn die Dänen-Ampel jetzt die Wahlfreiheit an Gymnasien wieder beschneiden will, dann missachtet sie den Elternwillen massiv. Mit der Abschaffung der Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 sowie den Planungen zur Stufenlehrerausbildung startet die neue Linkskoalition ih- ren Angriff auf die Gymnasien.“Schleswig-Holstein sei bundesweit Vorreiter bei der Wiedereinführung von G9 an den Gymnasien. Viele Länder schlügen jetzt einen ähnlichen Weg ein. Jüngst gebe es Überlegungen in Hessen und Bayern, den neunjährigen Bil- dungsgang wieder zu ermöglichen. Damit reagiere man auf die anhaltenden Proteste von Schülern und Eltern gegen die überbordende zeitliche Belas- tung bei G8. Schleswig-Holstein hatte dieser Entwicklung mit der letzten Schulgesetznovelle Rechnung getragen. Eine Rolle rückwärts dürfe es nicht geben.„Die FDP will G9 als flächendeckendes Regelangebot an den Gymnasien. Im Übrigen war es für gute Schülerinnen oder Schüler noch nie ein Problem, auch in einem G9-Gymnasien in acht Jahren Abitur zu machen“, so Klahn abschließend.Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de