Presseeinladung: Prämierung landesweiter Schulwettbewerb "Schleswig-Holstein -- Mosaik der Kulturen", 8. Juni, Plenarsaal
72/2012 Kiel, 7. Juni 2012Presseeinladung: Prämierung landesweiter Schulwettbewerb „Schleswig-Holstein – Mosaik der Kulturen“, 8. Juni, PlenarsaalKiel (SHL) – Seit Anfang des Jahres ruft die Landeszentrale für politische Bildung Schülerinnen und Schüler auf, beim landesweiten Schülerwettbewerb „Schleswig- Holstein – Mosaik der Kulturen“ auf Spurensuche zu gehen: Welche Zeichen der Einen Welt finden wir bei uns? Mit welchen Dingen umgeben wir uns, die eigentlich von ganz anderswo herkommen? Und welche Fülle an Lebenswegen hat sich hier getroffen und trifft sich – in welcher Weise haben sie zusammengelebt und leben sie zusammen?Die Arbeiten der rund 200 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der 7.- 11. Klassen wurden in den vergangenen Tagen von einer Jury bewertet und werden anlässlich der Preisverleihung der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung, Annette Wiese-Krukowska, sagte am Rande der Jurysitzung: „Integration kann nicht verordnet werden, Integration ist nie fertig, sondern wird von Menschen in ihrem Lebensumfeld gelebt und gestaltet. Die Beiträge der Jugendlichen zeigen uns in ihrem bunten Mosaik sehr eindrücklich, wie dies in ihren Städten und Gemeinden in Schleswig- Holstein aussieht“.Zur Abschlussveranstaltung und zur Preisvergabe am am 8. Juni 2012 um 11 Uhr im Plenarsaal des Landeshausesist die Presse herzlich eingeladen.Der Schülerpreis steht unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten. Ablauf der Veranstaltung:11 Uhr Begrüßung durch Landtagspräsident Klaus Schlie anschl. Präsentation der Ergebnisse 14 Uhr PreisverleihungWeitere Informationen finden Sie unter: www.eine-welt-in-sh.de Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Carsten Maltzan, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker