Günther Hildebrand: Y-Modell an Gymnasien muss erhalten bleiben
FDP-Landtagsfraktion Schleswig Schleswig-Holstein 1Presseinformation Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 225 / 2012 Vorsitzender Günther Hildebrand, MdL Stellvertretender Vorsitzender Katharina Loedige, MdL Kiel, Mittwoch, 23. Mai 2012 Parlamentarische GeschäftsführerinBildung / Y-Modell www.fdp-sh.de Günther Hildebrand: Y-Modell an Gymnasien muss Modell erhalten bleibenZu den bildungspolitischen Vorstellungen von SPD, Grünen und SSW hin-hin- sichtlich der Abschaffung des Y Y-Modells an Gymnasien erklärt der stellver stellver- tretende Vorsitzende der FDP FDP-Landtagsfraktion, Günther Hildebrand:„Die bildungspolitischen Vorhaben von SPD, Grünen und SSW lassen nichts Die Gutes erwarten. Gerade den Gymnasien steht eine düstere Zukunft bevor. Zuerst soll es die Gymnasien treffen, die das sogenannte Y-Modell an ihrer Modell Schule umsetzen.Die FDP spricht sich nachdrückli dafür aus, dass das Y-Modell, wie z.B. nachdrücklich , am Elsensee-Gymnasium in Quickborn oder am Carl Gymnasium Carl-Friedrich-von- Weizsäcker-Gymnasium in Barmstedt erhalten bleibt. Es erscheint völlig Gymnasium Barmstedt, willkürlich, warum diese Schulen ihr pädagogisches Konzept nicht weiter umsetzen dürfen. Wohlüberlegte, demokratisch getroffene Entscheidungen von Schulkonferenzen und Schulträgern sollen ignoriert werden. Es ist nicht nachvollziehbar, wie mit Schülerinnen und Schülern, Lehrern und Eltern um- um- gegangen wird. Der erreichte Schulfrieden ist in Gefahr.Auch gibt es bildungspolitisch überhaupt keinen Grund für eine Abschaffung des Y-Modells. Es zeigt sich, dass sich die Leistungen aller Schülerinnen t und Schüler durch die homogen Lerngruppen im Mittel verbessern und die enen Bildungsqualität steigt. Ein bildungspolitisches Argument für die Abwicklung sind SPD, Grüne und SSW schuldig geblieben. geblieben.“Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP , FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de ,