Cornelia Conrad: Sprache als Schlüssel zur Integration
FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1Presseinformation Es gilt das gesprochene Wort! Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Nr. 209 / 2012 Günther Hildebrand, MdL Stellvertretender Vorsitzender Katharina Loedige, MdL Parlamentarische Geschäftsführerin Kiel, Freitag, 27. April 2012Bildung / Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund www.fdp-sh.de Cornelia Conrad: Sprache als Schlüssel zur IntegrationIn ihrer Rede zu TOP 20 (Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im Bildungssystem Schleswig-Holsteins) erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Cornelia Conrad:„Wir wollen und müssen die Kinder mit Migrationshintergrund gut ausbilden, damit sie integriert und selbstbestimmt in unserer Gesellschaft leben können. Die Antwort auf die Große Anfrage beschreibt, dass 25 Prozent der Kinder un- ter drei Jahren und gut 21,4 Prozent der Kinder zwischen drei und sechs Jah- ren einen Migrationshintergrund aufweisen. Sprache ist der Schlüssel zu erfolg- reicher Integration. Aus Sicht der FDP muss hier angesetzt werden.“ Die amtierende Regierung habe die Sprachförderung in Kitas bereits ausge- baut. Das Land stelle für die Sprachbildung jährlich 6 Mio. Euro zur Verfügung. „Diese Mittel sollen für Kinder mit besonderem Förderbedarf bei der sprachli- chen Entwicklung und beim Erlernen der deutschen Sprache eingesetzt wer- den. Zudem erhalten jetzt alle Referendare verpflichtend eine Grundausbildung in der Fachdidaktik ‚Deutsch als Zweitsprache‘, so dass sie vorbereitet werden auf einen Unterricht in Klassen, in denen ein steigender Anteil der Schülerinnen und Schüler aus Einwandererfamilien stammt. Schleswig-Holstein – und das muss deutlich hervorgehoben werden – ist das erste Bundesland, welches die Ausbildung im Referendariat in dieser Weise auf die Herausforderungen unserer Zeit ausrichtet“, so Conrad weiter. „Diese Regierungskoalition hat konsequent entsprechend mehr Ausbildungs- plätze für Erzieherinnen und Erzieher bereitgestellt. Die Ausbildungskapazität der Fachschulen für Sozialpädagogik wurde um ein Drittel erhöht. Frühkindliche Bildung und die frühkindliche Sprachförderung sind wichtige Bausteine. Die frü- he, präventiv ausgerichtete Sprachbildung hat in Schleswig-Holstein dazu ge- führt hat, dass eine schulische Sprachförderung dann in vielen Fällen gar nicht mehr notwendig wird. Die Befunde aus der Großen Anfrage stützen unsere Politik in diesem Bereich und es ist jetzt unsere Aufgabe, diese Politik konsequent weiterzuverfolgen“, so Conrad abschließend. Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de