Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
26.04.12
18:51 Uhr
FDP

Anita Klahn: Neues Landesgremium wird wichtige Impulse in der medizinischen Versorgung setzen

FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1



Presseinformation
Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 206 / 2012 Vorsitzender Günther Hildebrand, MdL Stellvertretender Vorsitzender Katharina Loedige, MdL Kiel, Donnerstag, 26. April 2012 Parlamentarische Geschäftsführerin



Gesundheit / Flächendeckende Versorgung



www.fdp-sh.de Anita Klahn: Neues Landesgremium wird wichtige Impulse in der medizinischen Versorgung setzen
Zur heutigen Verabschiedung des Gesetzes zur Entwicklung der medizinischen Versorgungsstrukturen im Land erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Anita Klahn:
„Die Sicherstellung einer flächendeckenden ambulanten und stationären medizinischen und auch der pflegerischen Versorgung ist die zentrale gesundheitspolitische Herausforderung in der Zukunft. Dafür brauchen wir mehr ein Miteinander und weniger ein Gegeneinander aller gesundheitspoli- tischen Akteure. Alle Akteure müssen mit Respekt füreinander und auf Au- genhöhe kooperieren können. Es muss darum gehen, gemeinsam die immer noch bestehenden Sektorengrenzen zu überwinden.“
Das neue Gremium werde eine Klammerwirkung bei der intersektoralen Zu- sammenarbeit entfalten. Unser Gesetzentwurf suche dabei die Balance, um einerseits die Fortentwicklung der Strukturen zu ermöglichen und anderer- seits der Selbstverwaltung größere Handlungsspielräume zu geben. Als grundsätzliche Zielsetzung gelte, dass das Gremium neben der Behandlung schnittstellenspezifischer Fragestellungen auch grundsätzliche Fragen der Bedarfsplanung und flächendeckenden Versorgung behandeln und Empfeh- lungen zu sektorenübergreifenden Versorgungsfragen geben soll.
„Die Kritikpunkte der Krankenkassen am Gesetz wurden ausführlich in den Beratungen diskutiert und erwiesen sich als nicht haltbar. Ich appelliere an alle Beteiligten, im Sinne der Patienten die festgefahrenen Denkschemata aufzugeben, um die medizinische und pflegerische Versorgung in Zukunft si- cherzustellen. Das Gremium bietet hierfür genau den richtigen Rahmen und wird auch die richtigen Impulse setzen“, so Klahn abschließend.



Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de