Kirstin Funke: Stiftungsuniversität wird ein Erfolg
FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1Presseinformation Es gilt das gesprochene Wort! Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Nr. 196 / 2012 Günther Hildebrand, MdL Stellvertretender Vorsitzender Katharina Loedige, MdL Kiel, Mittwoch, 25. April 2012 Parlamentarische GeschäftsführerinHochschulen / Universität Lübeck www.fdp-sh.de Kirstin Funke: Stiftungsuniversität wird ein ErfolgIn ihrer Rede zu TOP 29 und 52 (Erhalt der Universität Lübeck – gegen Bil- dungsprivatisierung, Studium und Familie besser vereinbar machen u.a.) sagt die hochschulpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Kirstin Funke:„Mit dem Eckpunktepapier der Landesregierung zur Umwandlung der Universi- tät zu Lübeck in eine Stiftungsuniversität wird dem lang gehegten Wunsch der Universität zu Lübeck Rechnung getragen. Und ich empfinde es als positives und starkes Signal, dass diese wichtige Initiative eine breite Mehrheit in unse- rem Landtag findet. Die FDP hat sich bereits in der letzten Legislaturperiode da- für ausgesprochen, dass wir der Universität zu Lübeck diese Option ermögli- chen sollten. Und es macht mich stolz und froh, dass wir heute zu einem breiten Konsens kommen und die Universität zu Lübeck den Weg in eine Stiftungsuni- versität gehen kann. Mit dem niedersächsischen Modell einer öffentlich-rechtlichen Zuwendungsstif- tung wird der Hochschule ermöglicht, dass sie auch weiterhin Gelder aus der Landesförderung erhält – im Gegensatz zu heute jedoch auch zusätzliche Gel- der von Dritten, wie beispielsweise von Privatpersonen. Dies soll nicht mit der Landesfinanzierung verrechnet werden, sondern dient der Verbesserung der fi- nanziellen Situation von Forschung und Lehre vor Ort. Als FDP-Fraktion unterstützen wir eine starke Autonomie der Hochschulen. Mit dem Modell der Stiftungsuniversität erreichen wir genau dies in Lübeck in be- sonderer Form. Die Universität erhält eine starke Finanzautonomie und gleich- zeitig die Dienstherrenfähigkeit. Auch die Gremienstrukturen einer allgemeinen Hochschule werden sich in der Stiftungsuniversität widerspiegeln. Dass die Strukturen einer Stiftungsuniversität positiv für alle zu einer größeren Autono- mie der Hochschule führt, belegt bereits der CHE-Bericht aus dem Jahr 2008, der die Modelle der Stiftungsuniversitäten geprüft hat. Dass das Modell einer Stiftungsuniversität gerade in Lübeck Aussicht auf Erfolg haben wird, davon bin ich überzeugt. Heute schon gibt es in Lübeck ein ausge- sprochen gutes Stiftungswesen. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt identifi- zieren sich mit ihrer Hochschule, und auch die Studierenden und die ehemali- gen Studierenden der Lübecker Universität hegen eine enge Verbindung zu ih- rer Hochschule. All dies sind sehr gute Voraussetzungen dafür, dass wir den Hochschulstandort in Lübeck nachhaltig stärken können.“ Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de