Carsten-Peter Brodersen: EEG-Änderungen bilden einen fairen Ausgleich
FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1Presseinformation Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 154 / 2012 Vorsitzender Günther Hildebrand, MdL Stellvertretender Vorsitzender Katharina Loedige, MdL Kiel, Dienstag, 27. März 2012 Parlamentarische GeschäftsführerinErneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) www.fdp-sh.de Carsten-Peter Brodersen: EEG-Änderungen bilden einen fairen AusgleichZu den Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erklärt der umweltpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Carsten-Peter Brodersen:„Die Bemühungen der FDP-Landtagsfraktion im Bund haben Früchte ge- tragen: Der neue Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ent- hält weitreichende Verbesserungen. Der Vertrauensschutz für Investitionen, insbesondere für den Mittelstand, wurde verbessert.“Dachanlagen, für die ein Netzanschlussbegehren vor dem 24. Februar 2012 übermittelt wurde, erhielten die bisherige Vergütung, wenn sie vor dem 30. Juni 2012 in Betrieb genommen werden würden. Für Freiflächen- anlagen auf Konversionsflächen werde die Übergangsfrist auf den 30. Sep- tember 2012 verlängert.„Alle ursprünglich vorgesehenen Verordnungsermächtigungen werden ge- strichen. Zudem wurde der Eigenverbrauch bei Freiflächenanlagen gestri- chen. Im Außenbereich des ländlichen Raumes werden Solaranlagen auf Tierställen bzw. auf neu ausgesiedelten Höfen den Solaranlagen auf Wohngebäuden gleichgestellt. Die Änderungen des Erneuerbare-Energien- Gesetzes bilden einen fairen Ausgleich zwischen den unterschiedlichen In- teressen“, so Brodersen abschließend.Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de