Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
12.03.12
09:43 Uhr
FDP

Cornelia Conrad: Unterirdische Einlassungen von Dr. Stegner

FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1



Presseinformation
Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 112 / 2012 Vorsitzender Günther Hildebrand, MdL Stellvertretender Vorsitzender Katharina Loedige, MdL Kiel, Montag, 12. März 2012 Parlamentarische Geschäftsführerin



Bildung / Aktuelle Bertelsmann-Studie



www.fdp-sh.de Cornelia Conrad: Unterirdische Einlassungen von Dr. Stegner
Zur aktuellen Bertelsmann-Studie und den dazugehörigen Twitter-Nachrichten des SPD-Fraktionsvorsitzenden Dr. Ralf Stegner sagt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Cornelia Conrad:
„Eigentlich müsste man sich nicht mit solch einem Unsinn beschäftigen, wie sie Dr. Stegner heute Morgen via Twitter verbreitete. Da ebendieser Herr Dr. Stegner nun aber mal der Spitzenvertreter der schleswig-holsteinischen So- zialdemokratie ist, kommt man leider nicht umhin, auf seine unterirdischen Einlassungen zu antworten.
Wenn Herr Dr. Stegner nun also heute früh twittert: ‚Bertelsmann-Studie zu sozialer Durchlässigkeit unseres Bildungssystems zeigt fatale Folgen des unsozialen CDU/FDP Chaoskurses in SH’, dann kann ich ihm nur dringend raten, auf die Datenbasis der Studie zu achten. Im ‚Chancenprofil Schleswig- Holstein’ findet sich folgender – für Herrn Dr. Stegners unsachliche Äuße- rungen vielleicht nicht unwichtiger – Hinweis: ‚Alle Ergebnisse beziehen sich auf die Zahlen aus dem Schuljahr 2009/2010.’ Wer vor diesem Hintergrund behauptet, die jetzige Regierungskoalition sei für diese Ergebnisse verant- wortlich, sollte sich fragen, wie lange diese Koalition zu diesem Zeitpunkt bil- dungspolitisch Einfluss nehmen konnte. Ganz im Gegenteil: Herr Dr. Stegner sollte sich im Lichte dieser Ergebnisse selbst fragen, welchen Einfluss die Bildungspolitik der schleswig-holsteinischen Sozialdemokratie (zwischen dem 31. Mai 1988 und dem 21. Juli 2009) hierauf hatte.
Es ist wirklich erstaunlich: Zuerst lästert der SPD-Spitzenkandidat Torsten Albig über die Ergebnisse der eigenen Bildungspolitik, indem er Hauptschul- absolventen die Zukunftsfähigkeit abspricht, dann macht es ihm Stegner nach. Wer sich da bildungspolitisch gut aufgehoben sieht, der kann ja SPD wählen!“ so Conrad abschließend.



Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de