Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
09.03.12
14:33 Uhr
Landtag

Terminvorschau 12. bis 18. März 2012

TERMINE vom 12. bis zum 18. März 2012 Stand: 2012-03-09 *

Montag, 12. März: 9:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort anl. des 10. Parlamentsforums Südliche Ostsee (Plenarsaal) 9:10 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Vortrag „Regionale Strategien für Innovation, nachhaltiges Wachstum, Bildung und Beschäftigung – Schleswig-Holstein 2020“ (Plenarsaal) 10:00 SPD: FAK Europa und Minderheiten (R. 383) 10:00 DIE LINKE: FAK Innen und Recht (R. 345) 10:00 DIE LINKE: FAK Frauen (R. 348) 13:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Überreichung des Tätigkeitsberichtes der Bürgerbeauftragten für soziale Angele- genheiten (R. 129) 15:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt: Eröffnung der Plakatausstellung „Diskriminierung, Rasssismus, Rechtsextremis- mus“ (Einkaufspassage Holstentörn, Kiel) 19:00 Landtagsvizepräsidentin Anita Klahn: Begrüßung der Gäste des Parlamentsforums Südliche Ostsee (R. 122), anschl. Vorführung des deutsch-polnischen Spielfilms „Unkenrufe – Zeit der Versöhnung“ durch die Academia Baltica und die Europäische Akademie Schleswig-Holstein (deutsche Fassung: R. 122, polnische Fassung: R. 142, englische Fassung: R. 121) 19:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt: „Grenzen, Heimat und Lübeck“, Kurzvorträge, Gespräche (VHS Lübeck, Hüxstraße 118-120)

Dienstag, 13. März: 8:30 10. Parlamentsforum Südliche Ostsee (Plenarsaal) 10:00 Petitionsausschuss nicht öffentliche Sitzung (R. 139): Anhörung des Staatssekretärs Innenministerium, Behandlung von Petitionen, Ver- fahrensgrundsätze Öffentliche Petition u. a. 10:00 SPD: FAK Energie, Reaktorsicherheit, Landesplanung und Infrastruktur (R. 342) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorstandssitzung (R. 108) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Europa (R. 109) 11:00 DIE LINKE: Fraktionssitzung (R. 345) 13:30 SSW: Fraktionssitzung (R. 387) 14:00 CDU: Fraktionssitzung (R. 249) 14:00 SPD: Fraktionssitzung (R. 383) 14:00 FDP: Fraktionssitzung (R. 208) 14:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionssitzung (R. 108) 17:00 CDU: FAK Bildung (R. 139) 17:00 Europaausschuss und Europäische Bewegung Schleswig-Holstein: Die dänische EU-Ratspräsidentschaft – Die feste Fehmarnbeltquerung als europäi- sches Verkehrsprojekt? (R. 122) 18:30 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Teilnahme am Reis- und Curry-Essen des Lotsengesangsvereins Knurrhahn (Hotel Maritim Bellevue, Kiel, Bismarckallee 2)

Mittwoch, 14. März: 9:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Leitung der Sitzung des Ältestenrates (Haus B, Kabinettsitzungssaal) 10:00 Landtagsbesuch: BvB Schönberg (Plenarsaal) 10:00 CDU: FAK Umwelt und Agrar (R. 249 b) 10:00 SPD: FAK Europa und Minderheiten (R. 383) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Finanzen, PUA (R. 116) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Soziales, Jugend, Petitionen (R. 108) 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt: Öffentliches Hearing “Einwanderungsland Schleswig-Holstein, Zukunft der Flücht- lings-, Migrations- und Integrationspolitik“ (R. 342/342a) 10:30 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort zur „Flüchtlings- und Integrationspolitik nach der Wahl 2012“ (R. 342/342a) 10:30 DIE LINKE: FAK Bildung und Soziales (R. 345) 12:30 B90/DIE GRÜNEN: FAK Umwelt, Agrar, Verbraucherschutz (R. 108) 13:00 Umwelt- und Agrarausschuss öffentliche Sitzung (R. 139): Erdgas- und Eröllagerstätten als CO2-Speicher, Antibiotika in der Tierhaltung, ELER, EU-Fischereireform 2013, landwirtschaftliche Sozialversicherung, norddeut- sche Kooperation, Verbraucherinformationsgesetz, Qualitätskennzeichnung von Lebensmittel- und Gastronomiebetrieben u. a. 14:00 Landtagsbesuch: Landfrauen Wanderup (Plenarsaal) 14:30 Innen- und Rechtsausschuss öffentliche Sitzung (R. 142): Therapieunterbringung, Schutz der Versammlungsfreiheit, Jugend-Taskforce, Si- cherheitsbericht, Ehrenamt in Schleswig-Holstein, Gemeindeordnung: Kinder und Jugendliche/kommunale Gleichstellungsbeauftragte, kommunalverfassungs- und wahlrechtliche Vorschriften, Finanzausgleichsgesetz, Gemeindeordnung, Amtsord- nung, Gemeinde- und Kreiswahlgesetz, Landesentwicklungsgrundsätzegesetz, landesplanungsrechtliche Vorschriften, Kommunalabgabengesetz, Spielbankenge- setz, NDR-Digitalradio-Staatsvertrag, Staatsvertrag zwischen Hamburg, Mecklen- burg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein u. a. 15:00 - 18:30 Büro der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 18:30 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung „Die missbrauchte Religion – Islamisten in Deutschland“ (Plenarsaal) Donnerstag, 15. März: 9:00 CDU: FAK Wirtschaft (R. 249 b) 10:00 Finanzausschuss gemeinsam mit Wirtschaftsausschuss nicht öffentliche Sitzung (R. 122): Vergabe der Schienenpersonennahverkehrsleistungen im Netz Mitte, Los B 10:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Teilnahme an der Landespressekonferenz zum Thema „Abgeordnetenwatch.de“ (R. 395) 10:00 CDU: FAK Soziales (R. 249 a) 10:00 Landtagsbesuch: Regionalschule Schönkirchen (Plenarsaal) 10:00 SPD: FAK Arbeit, Soziales, Jugend, Familie und Gesundheit (R. 342) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Wirtschaft, Verkehr, Energie, Landesentwicklung (R. 108) ca. 10:30 Finanzausschuss öffentliche Sitzung (R. 122): Spielbankengesetz, Finanzausgleichsgesetz, Gemeindeordnung, Amtsordnung, Gemeinde- und Kreiswahlgesetz, Kommunalabgabengesetz, Beteiligungs- und Kostenfolgeabschätzungsverfahren, Kommunalhaushaltskonsolidierungsgesetz u.a. ca. 10:30 Wirtschaftsausschuss öffentliche Sitzung (R. 139): Antrag der Fraktion B90/DIE GRÜNEN auf Akteneinsicht im Vorgang zu den ver- rosteten Fässern im Atomkraftwerk Brunsbüttel u. a. 11:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Bildung, Kita, Kultur (R. 108) 11:00 - 15:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille Außensprechtag (Beratungsstelle der Dt. Rentenvers. Nord in Heide, Stiftstr. 21) 11:30 CDU: FAK Bildung (R. 249 a) 14:00 Sozialausschuss öffentliche Sitzung (R. 122): Therapieunterbringung, Menschenrecht auf medizinische Versorgung, Zweites Buch Sozialgesetzbuch und §6b Bundeskindergeldgesetz, Mindestlohn, Lohnunter- grenzen, Arbeitsförderung, Rente mit 67, Sicherheitstechnik/Gefahrstoffrecht, De- menz/Pflege, Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten, künstli- che Befruchtung, Gemeindeordnung: Kinder und Jugendliche/kommunale Gleich- stellungsbeauftragte, Pflegekinder, Betreuungsgeld u. a. 14:00 SPD: FAK Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (R. 342) 20:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Grußwort zur Eröffnung der Veranstaltung „Model United Nations Schleswig- Holstein 2012“ (Audimax der CAU, Kiel, Christian-Albrechts-Platz 2)

Freitag, 16. März: 8:30 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Frühstücksgespräch mit den Teilnehmern der Auslandsschulen an Model United Nations Schleswig-Holstein 2012 (Kantine) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Innen und Recht (R. 121) 10:00 DIE LINKE: FAK Umwelt (R. 348) 12:30 DIE LINKE: FAK Wirtschaft und Finanzen (R. 361) Sonnabend, 17. März: 11:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Teilnahme an der Trauerfeier für die Land- tagsabgeordnete Silke Hinrichsen (St. Marien-Kirche, Flensburg, Große Str. 58)

Sonntag, 18. März: 12:00 Landtagspräsident Torsten Geerdts: Teilnahme an der Bundesversammlung anschl. Teilnahme am Empfang auf Einladung des Bundespräsidenten (Deutscher Bundestag, Berlin, Platz der Republik 1)



„Die missbrauchte Religion – Islamisten in Deutschland“ Eine Wanderausstellung des Bundesamtes für Verfassungsschutz 15. bis 29. März 2012 Montag bis Donnerstag 10 bis 18 Uhr, Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Halle 1. Obergeschoss (Eintritt frei, Personalausweis mitbringen)

Angaben in Klammern: Raum im Kieler Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, sofern kein anderer Ort angegeben * Aktualisierungen auf der Homepage www.sh-landtag.de unter „Terminübersicht – Die Woche im Landtag“; detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- und Plenarsitzungen in der Rubrik Dokumente. Schleswig-Holsteinischer Landtag – Postfach 7121, 24171 Kiel V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1116, -1121, Fax -1119