Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
29.02.12
15:47 Uhr
FDP

Anita Klahn: Schutz von Pflegekindern jetzt Thema im Sozialausschuss

FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1



Presseinformation
Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 99 / 2012 Vorsitzender Günther Hildebrand, MdL Stellvertretender Vorsitzender Katharina Loedige, MdL Kiel, Mittwoch, 29. Februar 2012 Parlamentarische Geschäftsführerin



Familienpolitik / Weiteres Vorgehen zum Schutz von Pflegekindern



www.fdp-sh.de Anita Klahn: Schutz von Pflegekindern jetzt Thema im Sozialausschuss
Zur Äußerung von Birgit Nabert, Vorsitzende des Landesverbandes für Kinder in Adoptiv- und Pflegefamilien in Schleswig-Holstein e.V. (KiAP), im Schles- wig-Holsteinischen Zeitungsverlag vom 28. Februar 2012 erklärt die Abgeord- nete der FDP-Landtagsfraktion, Anita Klahn:
„Es ist mir unverständlich, woher Birgit Nabert, Vorsitzende des Landesver- bandes Kinder in Adoptiv- und Pflegefamilien, die Information hat, dass der Landtag den Oppositionsantrag ‚Einheitliche Standards für den Schutz von Pflegekindern‘ abgelehnt habe. Es kann sich nur um einen Übermittlungsfeh- ler bzw. um ein Missverständnis handeln.“
Es sei gängige Praxis, Anträge zur weiteren inhaltlichen Beratung in die zu- ständigen Fachausschüsse zu überweisen. Genau dieses habe der Landtag einstimmig beschlossen. Somit werde sich der Sozialausschuss in einer der nächsten Sitzungen intensiv mit der Thematik befassen.
„Für die FDP-Fraktion habe ich in meinem Redebeitrag (vgl. Pressemitteilung vom 24.02.2012, s.u.) auch dargestellt, dass die bedauerlichen Ereignisse in Hamburg allein auf eine eklatante und skandalöse Missachtung der bundes- gesetzlichen Vorschriften zurückzuführen seien. Es darf aber nicht dazu füh- ren, dass ein Generalverdacht gegen Pflegeeltern oder die Mitarbeiter unse- rer Jugendämter ausgesprochen wird. Was aber nicht damit gleichzusetzen ist, dass nicht kontinuierlich Verfahrensabläufe zu kontrollieren und zu opti- mieren sind“, so Klahn abschließend.


Die zugehörige Pressemitteilung finden Sie hier: http://www.ltsh.de/presseticker/2012-02/24/14-48-26-3792/PI-T0eVKjeS- fdp.pdf



Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: susann.wilke@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de