Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
02.02.12
11:48 Uhr
Landtag

Neuwahl des Medienrats der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH)

17/2012 Kiel, 2. Februar 2012



Neuwahl des Medienrats der Medienanstalt Hamburg / Schleswig- Holstein (MA HSH)

Kiel (SHL) – Am 27. August 2012 endet die fünfjährige Amtszeit des Medienrats der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH). Für die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein ist daher ein neuer Medienrat zu wählen.

Die Zusammensetzung des Medienrates bestimmt sich nach § 41 des Medienstaatsver- trages. Danach besteht der Medienrat aus vierzehn Mitgliedern. Sie sollen als Sachver- ständige besondere Eignung auf dem Gebiet der Medienpädagogik, Medienwissenschaft, des Journalismus, der Rundfunktechnik, der Medienwirtschaft oder sonstiger Medienbe- reiche nachweisen. Zwei Mitglieder müssen die Befähigung zum Richteramt haben. Frau- en sind angemessen zu berücksichtigen.

Sieben Mitglieder des Medienrates sowie zwei Ersatzmitglieder werden vom Schleswig- Holsteinischen Landtag mit einer Mehrheit von zwei Dritteln seiner Mitglieder für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt; eine einmalige Wiederwahl ist zulässig, §§ 42 Abs. 1 und 5, § 44.

Für die Wahl der Mitglieder des Medienrats ist jede gesellschaftlich relevante Gruppe, Organisation oder Vereinigung, die ihren Sitz in Schleswig-Holstein hat, vorschlagsbe- rechtigt. Jeder Vorschlag muss eine Frau und einen Mann benennen. Diese Anforderung entfällt nur dann, wenn der Gruppe, Organisation oder Vereinigung auf Grund ihrer Zu- sammensetzung die Benennung einer Frau oder eines Mannes regelmäßig oder im Ein- zelfall nicht möglich ist; dies ist im Vorschlag schriftlich zu begründen.

Gruppen, Organisationen oder Vereinigungen, die einen Vorschlag eingereicht haben, dürfen je Land nur jeweils mit einer Person im Medienrat vertreten sein. → Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Carsten Maltzan, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker 2


Interessierte Organisationen richten ihre Vorschläge bis spätestens 29. Mai 2012 (Aus- schlussfrist) an den Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtages, - Abteilung 2 - Postfach 7121 in 24171 Kiel.

Hinweis: Die Bekanntmachung ist im Amtsblatt für Schleswig-Holstein (Nr. 5, S. 62 vom 30. Januar 2012) veröffentlicht worden und auch online in der Landesrechtsdatenbank unter www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de (Suchbegriffe: „Wahl Medienrat 2012“) einzusehen