Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
01.02.12
14:17 Uhr
B 90/Grüne

Rasmus Andresen zur Armut bei Kleinkindern

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 063.12 / 01.02.2012


Landesregierung kommt bei Armutsbekämpfung nicht voran
Zur Studie der Bertelsmann Stiftung über das große Armutsgefälle bei Kleinkindern im Norden sagt der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Rasmus Andresen:
Die neue Bertelsmann-Studie beweist, dass Armut kein Nischenthema mehr ist. Jedes dritte Kind ist in Städten wie Kiel und Lübeck von Armut betroffen. Je kleiner die Kinder sind, desto größer das Armutsrisiko – dass zeigt: die Politik hat versagt.
Gerade im Bereich der frühkindlichen Bildung ist die Stärkung von Bildungseinrichtun- gen immens wichtig. Statt ein sinnloses Betreuungsgeld zu unterstützen, sollte die Lan- desregierung finanzielle Hilfe für Investitionen in Krippen und Kindertagesstätten bereit- stellen. Keinem Kind darf der Weg in diese Einrichtungen verschlossen bleiben.
Schwarz-Gelb in Kiel und im Bund setzen falsche Anreize und haben Grüne Initiativen mehrfach gestoppt. Auch bei der dringend benötigten Kita-Sozialstaffel kommt die Lan- desregierung nicht voran. Beim Ankündigen groß, bei der Umsetzung klein. Armutsbe- kämpfung muss ein Grundpfeiler der Landespolitik werden.
***



Seite 1 von 1