Cornelia Conrad: Schulen stärken, Eigenverantwortlichkeit weiter ausbauen!
FDP Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1PresseinformationNr. 38 / 2012 Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Kiel, Donnerstag, 26. Januar 2012 Günther Hildebrand, MdL Stellvertretender Vorsitzender Katharina Loedige, MdL Es gilt das gesprochene Wort. Parlamentarische GeschäftsführerinBildungspolitik / Eigenverantwortlichkeit von Schulen www.fdp-sh.de Cornelia Conrad: Schulen stärken, Eigenverantwortlichkeit weiter ausbauen!In ihrer Rede zu TOP 60 (Bericht zur Eigenverantwortlichkeit von Schulen) sagt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Cornelia Conrad:„Eigenverantwortlichkeit ist der Kern liberaler Politik. Ganz explizit ist die Eigen- verantwortlichkeit von Schulen Grundprinzip liberaler Bildungspolitik. Schulen werden wieder stärker in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens gestellt. Für uns ist das Thema entscheidend für die Weiterentwicklung unserer Schul- landschaft und die Verbesserung der Bildungsqualität in unserem Land. Unsere Bildungspolitik ist ein klarer Gegenentwurf zu einer zentral gesteuerten Schul- politik.“ Die Schulpolitik der Vorgängerregierungen sei durch strikte Vorgaben und Verordnungen, von Gängeleien und Zwängen gekennzeichnet gewesen. Dieses Schuldiktat früherer Regierungen sei durch die Schulgesetznovelle be- endet worden, erklärt Conrad.„Ich teile die Auffassung, dass insbesondere bei der Unterrichtsentwicklung und der Unterrichtsorganisation Gestaltungsfreiräume zu geben sind. Sowohl die neugeschaffene Wahlmöglichkeit für Gymnasien bei der Frage G8/G9 oder Y- Modell, als auch die Wahlmöglichkeit der Differenzierung an Regional- und Gemeinschaftsschulen, geben den Schulen endlich wieder die nötige Luft zum Atmen.“ Für die FDP-Fraktion sei Schulautonomie keine inhaltsleere Worthülse. Sie habe großes Vertrauen in die Entscheidungen der Schulkonferenzen. Es wäre begrüßenswert, wenn sich die Opposition endlich auch zur Entschei- dungskompetenz und Entscheidungsfreiheit der Schulkonferenzen bekennen und von ihrem bevormundenden Politikverständnis Abstand nehmen würde, so Conrad.„Durch die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit werden Schulen zu attraktive- ren Lernorten. Sie werden gleichsam attraktiver für Schüler und Lehrer, wie auch für die Eltern. Die von mir genannten Punkte zeigen, dass der von uns eingeschlagene Weg der richtige ist.“ Deswegen werde die FDP-Fraktion den Ausbau der Eigenverantwortlichkeit von Schulen auch künftig weiter vorantrei- ben, betont Conrad abschließend.Susann Wilke, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431/9881488 Telefax: 0431/9881497, E-Mail: info@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de/